Zeugen alarmieren die Polizei, als sie einen Alkohol trinkenden Lastwagenfahrer sehen. Die Beamten untersagen ihm die Weiterfahrt und kommen am nächsten Tag wieder. Doch auch da hat der Mann über.. Quelle: n-tv.de
In Mecklenburg-Vorpommern verliert ein Mann sein prall gefülltes Portemonnaie. Ein Lkw-Fahrer hatte sich das darin enthaltende Bargeld eingesteckt – wurde allerdings beobachtet. Quelle: Tagesspiegel
Ohne Fremdeinwirkung prallt ein Lasterfahrer am Sonnabend gegen eine Leitplanke. Polizei hat Hinweise, was der Grund dafür gewesen sein könnte. Quelle: abendblatt.de
Viele sind von Kollegen umgeben und doch einsam. Andere arbeiten permanent alleine. Sie berichten, was sie daran fasziniert – und was gegen Einsamkeit hilft. Quelle: wiwo.de
Mit Lkw werden in Berlin täglich tausende Geschäfte, Restaurants und Kneipen beliefert. Womit ein Getränkelieferant täglich zu kämpfen hat Quelle: Berliner Morgenpost
Im Augsburger Textilviertel leben offenbar Katzen mit Fremdsprachenkenntnissen, während Lkw-Fahrer aus Holland sich mit der Polizei anlegen. Unsere Augsburger Anekdoten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Fernfahrer beobachtet, wie eine Frau eine Katze am Airbus-Werk aussetzt – und reagiert geistesgegenwärtig. Wie es dem kleinen Kater geht. Quelle: abendblatt.de
Nach dem tödlichen Lastwagen-Unfall auf der A8 bei Dasing kommen Speditionen zu Wort. Sind mangelnde Kontrollen und Termindruck ein Risiko bei Gefahrguttransporten? Quelle: Augsburger Allgemeine
Auf Parkplätzen harren Fahrer an Sonntagen oft aus, weil sie ihre Lkw nicht bewegen dürfen. In Oberrot endet eine solche Pause tödlich - betrunken und unter anderem im Streit über den.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Abends wird es eng: Lkw-Fahrer kämpfen um Stellplätze an Autobahnen. Eine Zählung an Rastanlagen soll Engpässe und Sicherheitsrisiken aufzeigen. Quelle: Tagesspiegel
Militärisch hatte Russland der ukrainischen Operation „Spinnennetz“ wenig entgegenzusetzen. Stattdessen versuchten russische Lkw-Fahrer und Polizisten, die Angriffe aufzuhalten. Ohne Erfolg. Quelle: Tagesspiegel