Oliver Hintz war gedrängt worden, Michel Friedman von einer Veranstaltung in der Ostsee-Stadt wieder auszuladen – und ging an die Öffentlichkeit. Jetzt verliert er wohl seinen Job. Der Fall.. Quelle: sueddeutsche.de
SOPHiA GENETICS / Schlagwort(e): Vereinbarung
A.D.A.M. Innovations und SOPHiA GENETICS kooperieren, um Flüssigbiopsie-Tests und Begleitdiagnostik für Präzisionsonkologie in Japan.. Quelle: EQS Group
Simon Michel attackiert Johann Schneider-Ammann, und auch Karin Keller-Sutter hat etwas zu sagen: kleines Stimmungsbild vor der grossen FDP-Show. Quelle: Basler Zeitung
Michel Fournier ist seit wenigen Tagen im Lecornu-Kabinett Minister. Die Verkündung hat ihn zu Hause vorm Fernseher erreicht. Seine Frau schaute währenddessen lieber einen Film. Quelle: Tagesspiegel
Michel Fournier ist Bürgermeister in einem Dorf in den Vogesen. Am Sonntagabend sass er vor dem TV, als die Ministerliste vorgelesen wurde. Seine Frau? Die schaute einen Film. Quelle: Basler Zeitung
Michel Fournier ist Bürgermeister eines Dörfchens in den Vogesen, also nicht gerade eine Berühmtheit im Land. Doch das hat sich geändert, seit ein 40-Sekunden-Video von ihm viral ging. Quelle: sueddeutsche.de
Michel Friedman und Sebastian Krumbiegel gratulieren mit einem beklemmenden, aber auch vorsichtig hoffnungsvollen Aufruf, für die Demokratie und gegen Antisemitismus zu kämpfen. Quelle: Tagesspiegel
Louis Klamroth und sein neuester Versuch zur Verjüngung des ARD-Programms: „Press Play“ holt Heidi Reichinnek, Cem Özdemir und Michel Friedman aufs Fernsehsofa. Kann er endlich die Handbremse.. Quelle: sueddeutsche.de
World Meditation League (WML) / Schlagwort(e): Joint Venture/Sonstiges
Eine Ära, in der Meditation zu einer quantifizierbaren Leistung wird - Japans erste „Quantified Meditation.. Quelle: EQS Group
Quantencomputer könnten zur entscheidenden technischen Entwicklung des 21. Jahrhunderts werden. Der Physiknobelpreis in diesem Jahr geht an drei Männer, die am wohl vielversprechendsten Weg zu ihrem.. Quelle: Spiegel
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis erhalten den diesjährigen Physik-Nobelpreis für Arbeiten, die das Verständnis der Quantenmechanik geprägt haben – und die Grundlage für heutige.. Quelle: Basler Zeitung
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt. Quelle: Deutsche Welle
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner John Clarke, Michel Devoret und John Martinis. Die Experimente der Preisträger zeigten Quantenphysik in Aktion. Quelle: Basler Zeitung