Die Bundesregierung vereinfacht das Baurecht. Ministerin Verena Hubertz hofft auf mehr Geschwindigkeit. Doch es gibt auch Gegenwind. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Alle wollen Wohnraum schaffen - im Prinzip. Wird es konkret, zeigen die Zuständigen vor Ort oft kein Interesse am Wohnungsneubau. Ministerin Verena Hubertz hat keine Handhabe, die Kommunen dazu zu.. Quelle: n-tv.de
Die Mieten steigen und steigen in vielen Städten. Ein wichtiger Grund: Es wird zu wenig gebaut. Nun stellt die Ministerin Hubertz den "Bau-Turbo" vor. Er soll vor allem die Planung verkürzen, im.. Quelle: n-tv.de
"Tempo, Technologie und Toleranz": Die Bundesregierung will den Wohnungsbau vorantreiben. Ministerin Verena Hubertz wirbt für schnellere Verfahren und Kostensenkungen. Quelle: ZEIT Online
Die Wirtschaftsministerin trifft sich mit atomkraftfreundlichen EU-Staaten - nicht im Namen der Bundesregierung, wie ihr Kabinettskollege Carsten Schneider sagt. Er macht eine Ansage. Und Reiche fehlt.. Quelle: Focus Online
Die Bundeswirtschaftsministerin erinnert anlässlich des Jahrestages an den Volksaufstand in der DDR. Auch Kai Wegner hält eine Rede zu den Protesten. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
NRW-Flüchtlingsministerin Josefine Paul unter Druck: Ein Untersuchungsausschuss wirft ihr vor, nach dem Anschlag von Solingen abgetaucht zu sein – und gelogen zu haben. Quelle: Focus Online
Brandenburgs Ex-Justizministerin Susanne Hoffmann wird nach einem Medienbericht Staatsekretärin in Berlin. Die Entscheidung hat es in sich. Quelle: Berliner Morgenpost
Mehr als zehn EU-Staaten setzen sich für Atomenergie ein und treffen sich regelmäßig. Nun hat auch Bundeswirtschaftsministerin Ministerin Reiche an dem Treffen teilgenommen – obwohl die Tür zur.. Quelle: wiwo.de
Selten hat eine Personalie in Berlins Justiz solch ein Potenzial für Furore: Senatorin Badenberg macht eine frühere Amtskollegin zu ihrer Amtschefin. Diese gilt als durchsetzungsstark. Quelle: Tagesspiegel
Nicht alle Familien können sich einen teuren Ranzen zur Einschulung leisten. Das Awo-Büro Kindermut und Ex-Ministerin Annalena Baerbock (Grüne) sammeln nun gespendete Materialien. Quelle: Tagesspiegel
Der Bundesbauministerin zufolge könne man bei den Kosten „ganz leicht 30 bis 40 Prozent reinholen“. Auf ein Neubauziel von 400.000 Wohnungen jährlich will sich Hubertz dennoch nicht festlegen. Quelle: Tagesspiegel
Israel und Iran setzen auf Eskalation. Donald Trump lässt zu seinem Geburtstag Panzer auffahren. CDU-Ministerin Karin Prien rüffelt ihren Chef Friedrich Merz. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Quelle: Spiegel