Eine neue Hymne müsse Ost und West näher zusammenbringen, fordert Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow. Er plädiert zudem für eine Abstimmung über die Bundesflagge. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Spiegel
Thüringens Ex-Ministerpräsident Ramelow zieht die Nationalfahne in Zweifel. Viele könnten sich damit nicht identifizieren. Er fordert eine bundesweite Abstimmung über die Flagge. Auch die.. Quelle: n-tv.de
2019 schlug Bodo Ramelow als Ministerpräsident Thüringens eine neue Nationalhymne vor. Damals erntete er viel Kritik, aber auch Unterstützung. Nun legt er nach. Quelle: Focus Online
In der Rhythmischen Sportgymnastik ist Darja Varfolomeev weiter eine Klasse für sich. Die 18-Jährige dominiert das Mehrkampf-Finale der WM - und guckt dann bei der Siegerehrung plötzlich ratlos... Quelle: n-tv.de
Die US-Band zertrümmert in Hamburg nicht nur die Nationalhymne ihres Heimatlandes, sondern auch fast die Trommelfelle der Fans. Die sind begeistert. Quelle: abendblatt.de
Bei der Deutschen Meisterschaft im Feuerwehrsport wird die erste Strophe des Deutschlandliedes abgespielt - in einer alten Version von Heino. Der Sänger solidarisiert sich mit dem Verantwortlichen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Zur Deutschen Feuerwehr-Meisterschaft gehört die deutsche Nationalhymne. Als diese abgespielt wird, gibt es im sächsischen Torgau allerdings einen Eklat: Die erste Strophe ist zu hören. Der Verband.. Quelle: n-tv.de
Wenn vor den Fußballspielen die Nationalhymnen gespielt werden, sieht man bei den EM-Stars vor allem ernste Mienen. Einzige Ausnahme: Torhüterin Ann-Katrin Berger. Quelle: Focus Online
Die Schweizer U23-Fechter drehten sich Ende April für die israelische Nationalhymne nicht um. Nun äussert sich Swiss Sport Integrity zur Causa. Quelle: Basler Zeitung
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen ist lanciert. Schon bevor die Schweizerinnen loslegten, kochte die Stimmung im Stadion – dank der Sängerin der Nationalhymne. Quelle: Basler Zeitung
Das U23-Team drehte sich für die israelische Nationalhymne nicht um. Nun beteuert Verbandspräsident Max Heinzer, die vier Sportler hätten sich nicht antisemitisch äussern wollen. Quelle: Basler Zeitung
Kurz vor der Nationalhymne in Suzuka hat Carlos Sainz Magenbeschwerden. Weil er sich deswegen verspätet, muss er eine Strafe bezahlen. Quelle: Focus Online
Carlos Sainz kommt wegen körperlicher Beschwerden wenige Sekunden zu spät zur Nationalhymne. Die Stewards bestrafen ihn nach den neuen Regeln mit 10.000 Euro - und lassen dabei noch Milde walten. Quelle: Motorsport-Magazin