Beate Meinl-Reisinger, Österreichs erste liberale Außenministerin, spricht über Russlands Krieg in der Ukraine, die Aussichten auf Frieden und die Notwendigkeit, Österreichs Neutralität zu.. Quelle: Focus Online
Es ist ein ehrgeiziges Ziel, das sich die Formel 1 gesetzt hat. 2030 will die Königsklasse die CO2-Emissionen auf netto Null gesenkt haben. Quelle: Motorsport-Magazin
In dieser Folge bekräftigt Turkmenistans Staatschef Gurbanguly Berdimuhamedow das Bekenntnis des Landes zu Neutralität, globaler Zusammenarbeit und wirtschaftlichen Partnerschaften. Er erläutert die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach einer fast zweijährigen Hängepartie ist Schweden Mitglied der NATO. Zwei Drittel der Schweden unterstützen die NATO-Mitgliedschaft ihres Landes. Doch, es gibt auch kritische Stimmen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Saudi-Arabien ist ein Zentrum der weltweiten Erdölproduktion. Dennoch hat sich der Golfstaat CO2-Neutralität bis 2060 als Ziel gesetzt. Aber wird die Produktion fossiler Brennstoffe nun gestoppt?.. Quelle: DW (Deutsch) -
Mit dem Antrag auf NATO-Mitgliedschaft beendet Schweden Jahrzehnte der militärischen Neutralität. Angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine unterstützt eine Mehrheit der Bevölkerung.. Quelle: DW (Deutsch) -
Als Präsidentin des Bundestags soll Julia Klöckner für faire Debatten sorgen, doch ihre Amtsführung polarisiert. SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible berichtet, wie die CDU-Politikerin mit.. Quelle: Spiegel
Der provokative „ACAB“-Pullover der Grünen-Politikerin Jette Nietzard war ein Aufreger, den Julia Klöckner genutzt hat, um damit Stimmung zu machen. Das war weder fair noch angemessen. Quelle: Tagesspiegel
Umstrittene Likes, kulturkämpferische Positionen: An der Neutralität von Julia Klöckner gibt es Zweifel. Was treibt sie an? Mitunter ein sehr eigener Feminismus. Quelle: ZEIT Online
Emittent / Herausgeber: Bayerische Börse AG / Schlagwort(e): Sonstiges
03.07.2025 / 10:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.*Pressemitteilung.. Quelle: EQS Group
Die EU-Kommission schlägt ein neues Zwischenziel auf dem Weg zur Treibhausgas-Neutralität vor. Was jetzt auf Verbraucher zukommt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Julia Klöckner treffe immer wieder politische Entscheidungen, kritisiert Ines Schwerdtner. Damit verletze die CDU-Politikerin ihre Neutralität. Quelle: ZEIT Online
Florian Silbereisen als Sportreporter? Das wäre mal etwas Neues. Der TV-Moderator äußert allerdings Bedenken bezüglich seiner Neutralität. Und er bewundert die Fähigkeiten einer Kollegin. Quelle: Tagesspiegel
Siehe Russland, siehe Iran, siehe Gaza: Es gibt Momente in der Geschichte, in denen kann man gar nicht neutral sein. Es sei denn, man stellt Profit über Diplomatie. Quelle: Basler Zeitung
Eine Betreuungseinrichtung in Berlin wehrt sich vor Gericht gegen die Forderung von Eltern, dass die Flagge abgehängt wird. Mit Erfolg: Das Symbol der LGBTQ+-Community verstößt nicht gegen das.. Quelle: sueddeutsche.de
Eine Betreuungseinrichtung in Berlin wehrt sich vor Gericht gegen die Forderung von Eltern, dass die Flagge abgehängt wird. Mit Erfolg: Das Symbol der LGBTQ+-Community verstößt nicht gegen das.. Quelle: sueddeutsche.de
Entertainer Riccardo Simonetti hat Preise an Menschen und Projekte verliehen, die sich für queere Themen einsetzen. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner war auch dabei, zumindest ein bisschen. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundestagspräsidentin hat ihre Entscheidung verteidigt, dem queeren Mitarbeitenden-Netzwerk der Bundestagsverwaltung die Teilnahme am CSD in Berlin zu untersagen. Ihr Argument: politische.. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundestagspräsidentin hat ihre Entscheidung verteidigt, dem queeren Mitarbeitenden-Netzwerk der Bundestagsverwaltung die Teilnahme am CSD in Berlin zu untersagen. Ihr Argument: politische.. Quelle: Tagesspiegel
Der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker über die Neutralität in der turbulenten Weltlage – und was andere Länder vom Umgang mit rechtspopulistischen Parteien lernen können. Quelle: Basler Zeitung