Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Holocaust-Gedenken: Gedenkstätten erinnern an Opfer des Nationalsozialismus

holocaust-gedenken: gedenkstätten erinnern an opfer des nationalsozialismus
Quelle: ZEIT Online

„Nie wieder ist jetzt!“: Spandau gedenkt der Opfer des Holocaust

„nie wieder ist jetzt!“: spandau gedenkt der opfer des holocaustVon der Stolperschwelle bis zur Zitadelle: Spandau erinnert mit Veranstaltungen an die Opfer des Nationalsozialismus. Ein Überblick.
Quelle: Berliner Morgenpost

80 Jahre nach Auschwitz: Erinnerungskultur in Deutschland

An diesem 27. Januar gedenkt Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus. Es ist eine Erinnerungskultur mit Routinen - oft kritisiert, aber vielleicht auch missverstanden.
Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online

Historiker Piper zum 27. Januar: "Auschwitz übersteigt jedes menschliche Vorstellungsvermögen"

historiker piper zum 27. januar: auschwitz übersteigt jedes menschliche vorstellungsvermögenDer 27. Januar ist in Deutschland der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. An jenem Tag 1945 befreite die Rote Armee das Lager Auschwitz. 80 Jahre danach spricht der Historiker Ernst Piper..
Quelle: n-tv.de

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Landespolitik gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

80 jahre auschwitz-befreiung: landespolitik gedenkt der opfer des nationalsozialismus
Quelle: ZEIT Online

Gedenkstunde im Bundestag: Der "jüdischste Jude Odessas" kommt nach Berlin

gedenkstunde im bundestag: der jüdischste jude odessas kommt nach berlinMit einer Gedenkstunde Ende Januar erinnert der Deutsche Bundestag jährlich an die Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr wird Roman Schwarzman sprechen. Der heute 88-Jährige überlebte als..
Quelle: n-tv.de

27. Januar 1945: Stiftung will AfD von Gedenken an NS-Opfer fernhalten

Am 27. Januar wird deutschlandweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. AfD-Vertreter sollen nach dem Willen der Gedenkstätten in Brandenburg nicht mehr dabei sein.
Quelle: Tagesspiegel

Rosenkranz beharrt auf Nationalfonds-Vorsitz

Seit knapp einem Monat ist Walter Rosenkranz Nationalratspräsident – der Freiheitliche hat damit das formell zweithöchste Amt inne. Um seine Person gab es seit seiner Kür viel Aufregung – etwa..
Quelle: ORF.at

Stolpersteine für Kinder von Zwangsarbeiterinnen verlegt

stolpersteine für kinder von zwangsarbeiterinnen verlegtDer Bezirk Bergedorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus, die oft nur wenige Monate alt wurden. Wo die Stolpersteine liegen.
Quelle: abendblatt.de

Gedenken am Spandauer Havelufer: „Das ist Antisemitismus, den wir nicht dulden.“

Wo einst die Synagoge von Berlin-Spandau stand, wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Jetzt steht die Gedenkstunde in der Altstadt an.
Quelle: Tagesspiegel

Opfer des Nationalsozialismus: Fast 18.000 Euro Spenden nach Diebstahl von Stolpersteinen

Anfang der Woche sind in Zeitz (Sachsen-Anhalt) sämtliche Stolpersteine herausgerissen worden. Die Tat hatte zum Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel für Entsetzen gesorgt.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Alle Gedenktafeln in Zeitz weg: Geklaute Stolpersteine sollen schnell ersetzt werden

alle gedenktafeln in zeitz weg: geklaute stolpersteine sollen schnell ersetzt werdenIn Zeitz verschwinden plötzlich alle Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. Schnellstmöglich sollen zehn neue Steine verlegt werden.
Quelle: n-tv.de

Zeitz in Sachsen-Anhalt: Unbekannte reißen Stolpersteine heraus

zeitz in sachsen-anhalt: unbekannte reißen stolpersteine herausStolpersteine sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. In Zeitz in Sachsen-Anhalt haben Unbekannte alle Exemplare aus dem Boden entfernt. Das fiel am Jahrestag des Hamas-Terrorüberfalls..
Quelle: Spiegel

Opfer des Nationalsozialismus: Denkmal für die als „Kriminelle“ stigmatisierten Häftlinge

Im KZ Sachsenhausen waren auch Menschen inhaftiert, die als „Berufsverbrecher“ verfolgt wurden. Nach über 60 Jahren Bestehen der Gedenkstätte gibt es für sie erstmals eine eigene..
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Erster Stolpersteinlauf in Potsdam - „Gegen das Vergessen“

erster stolpersteinlauf in potsdam - „gegen das vergessen“Als Zeichen gegen das Vergessen der NS-Verbrechen hat in Potsdam am Samstag der erste Stolpersteinlauf stattgefunden. Die Stolpersteine zeigten, „dass die Stigmatisierung und die Entmenschlichung,..
Quelle: Berliner Morgenpost

Parlament gedachte der Opfer des Nationalsozialismus


Quelle: ORF.at


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken