Ostern wird von einigen Brandenburgern teils exzessiv gefeiert. Dass nach reichlich Alkohol nicht jeder sein Auto stehen lässt, zeigen die Polizeiberichte von den Osterfeiertagen. Quelle: Tagesspiegel
Das absurde Theater hat's gewusst: In pochierten Zeiten greifen US-amerikanische Bürgern zu drastischen Mitteln. Besonders an Ostern. Quelle: ZEIT Online
Ostern wird von einigen Brandenburgern teils exzessiv gefeiert. Dass nach reichlich Alkohol nicht jeder sein Auto stehen lässt, zeigen die Polizeiberichte von den Osterfeiertagen. Quelle: Tagesspiegel
An den meisten gesetzlichen Feiertagen müssen fast alle Läden schließen. Dies gilt auch für die Feiertage rund um Ostern. Für Bäckereien gibt es aber Ausnahmen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Kremlchef Putin kündigt über Ostern eine Waffenruhe aus "humanitären Gründen" an, doch seine Soldaten brechen diese wohl dutzendfach. Die ukrainischen Kämpfer versuchen, das beste aus den.. Quelle: n-tv.de
Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum. Warum? Und was haben Hasen und Eier damit zu tun? Wir geben überraschende Antworten. Quelle: abendblatt.de
Nicht überall bringt der Osterhase die Eier – weltweit wird Ostern mit faszinierenden und teils skurrilen Bräuchen gefeiert. Ein Überblick. Quelle: abendblatt.de
Katholiken, Protestanten und Orthodoxe feiern dieses Jahr am gleichen Tag Ostern. Warum das ungewöhnlich ist - und was das alles mit Julius Cäsar und einem Konzil vor 1700 Jahren zu tun hat. Quelle: n-tv.de
Katholiken, Protestanten und Orthodoxe feiern dieses Jahr am gleichen Datum Ostern. Warum das ungewöhnlich ist - und was das alles mit Julius Cäsar und einem Konzil vor 1.700 Jahren zu tun hat. Quelle: Tagesspiegel
Die Kirche verliert Mitglieder – und Ostern wird trotzdem immer beliebter. Woran das liegt und wieso früher noch andere Tiere die Eier brachten, weiß die Volkskundlerin Daniela Sandner. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Kremlherrscher hat für Ostern eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg angekündigt. Von Samstag bis Montag sollen die Waffen schweigen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Ostern ist ein Fest der Traditionen – und der Flunkerei. Warum wir den Osterhasen trotzdem lieben und was er uns über kindliche Vorstellungskraft lehrt. Quelle: Spiegel
Über die Feiertage wird Blut schnell knapp. Um die Depots in Berlin und Brandenburg zu füllen, kann mancherorts am Karsamstag gespendet werden. Auch nach Ostern hofft das DRK auf Spenden. Quelle: Tagesspiegel
Ob Osterfeuer entzünden oder Ostereier suchen – zu Ostern gibt es viele Traditionen. Warum Wäsche waschen und Erbsen kochen tabu sind. Quelle: Berliner Morgenpost