In Islamabad sind erneut Afghanen in ein Abschiebezentrum gebracht worden. Sie hatten auf die Ausreise nach Deutschland gewartet. Nun droht ihnen die Abschiebung. Quelle: ZEIT Online
Bei Sturzfluten und Erdrutschen infolge starker Regenfälle sind in Pakistan und Indien insgesamt mindestens 220 Personen ums Leben gekommen. Im Norden Pakistans wurden innerhalb eines Tages mindestens.. Quelle: ORF.at
Vier Jahre nach der Machtübernahme der Taliban sollen afghanische Schutzsuchende aus Pakistan abgeschoben werden. Und: Warum ist das UN-Plastikabkommen gescheitert? Quelle: ZEIT Online
Nach heftigen Regenfällen gelten zahlreiche Menschen als vermisst, Einsatzkräfte evakuieren Betroffene aus gefährdeten Bergregionen. Quelle: Basler Zeitung
Seit Monaten warten mehrere tausend Afghanen in Pakistan auf ein Visum, das Deutschland ihnen zugesagt hatte. Jetzt wurden mehr als 100 von ihnen festgenommen und in ein Abschiebezentrum gebracht. Quelle: Deutsche Welle
Seit dieser Woche werden Menschen aus Afghanistan, die bereits Teil des Bundesaufnahmeprogramms sind, in Pakistan festgenommen und abgeschoben. Doch die Bundesregierung will die Migration begrenzen und.. Quelle: sueddeutsche.de
Im Grenzgebiet zwischen Pakistan und Indien kommt es zu Sturzfluten. Auch eine bekannte Pilgerroute ist betroffen. Viele Menschen verlieren ihr Leben. Dutzende werden in der abgelegenen Region noch.. Quelle: n-tv.de
Starkregen hatte im indischen Teil Kaschmirs den Erdboden ins Rutschen gebracht und zahlreiche Pilger unter sich begraben. Auch in Nepal und Pakistan lösten sich Schlammlawinen. Quelle: Deutsche Welle
In Pakistan warten Hunderte Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Im Fall einer Frau und ihrer Familie gilt jetzt die richterliche Anordnung, die Einreisepapiere auszustellen. Quelle: Tagesspiegel
Pakistan führt Razzien in Gästehäusern fort, in denen Afghanen mit Aufnahmezusage aus Deutschland untergekommen sind. Organisationen reichen Klagen gegen zwei Bundesminister ein. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die beiden Minister hätten sich unter anderem der unterlassenen Hilfeleistung schuldig gemacht, kritisieren Pro Asyl und das Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte. Wadephul Quelle: Tagesspiegel
Pakistan hat zuletzt Afghanen mit deutschen Aufnahmegarantien abgeschoben. Pro Asyl verklagt die Minister Wadephul und Dobrindt deshalb wegen unterlassener Hilfeleistung. Quelle: ZEIT Online
Nach monatelangen Drohungen soll die pakistanische Regierung Afghanen mit deutschen Aufnahmezusagen abgeschoben haben. Das Auswärtige Amt hat sich nun eingeschaltet. Quelle: ZEIT Online