US-Präsident Donald Trump rühmt sich mit seiner vermeintlichen Friedenspolitik in Südasien. Doch Experten glauben: Der nächste Konflikt ist nur eine Frage der Zeit. Quelle: Tagesspiegel
Rettungsteams durchsuchen Trümmer nach tödlichen Überschwemmungen in Pakistan
Einsatzkräfte mit Spürhunden durchsuchten am Dienstag die Trümmer im nordwestpakistanischen Bezirk Buner, nachdem.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Über 200 Tote nach verheerenden Sturzfluten in Indien und Pakistan
Sturzfluten durch sintflutartige Regenfälle haben in den letzten 24 Stunden mehr als 200 Menschen in Indien und Pakistan.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Patientenmonitoring per Tech trifft in Pakistan auf fest verwurzelte Traditionen. Die Vorliebe für persönliche Arztbesuche und eine geringe digitale Kompetenz stehen dem Einsatz virtueller.. Quelle: DW (Deutsch) -
In Pakistan kann der Weg zur nächsten Klinik weit sein. Digitale Technik soll die Versorgungslücke schließen helfen. Ein Start-up bietet medizinische Geräte und Software zur Versorgung von.. Quelle: DW (Deutsch) -
In Pakistan bleibt vielen Frauen der Zugang zum Arbeitsmarkt verwehrt – Bildung ist oft der Schlüssel. Doch Ärztinnen, Lehrerinnen und Unternehmerinnen setzen Zeichen des Wandels. Warum ist es für.. Quelle: DW (Deutsch) -
Noch immer warten ein paar hundert Afghanen auf die versprochene Einreise. Nun kommt Bewegung in die Sache. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •Spiegel
Polizei Lüneburg sucht Frau (45) aus Pakistan und ihren dreijährigen Sohn. Seit dem Wochenende fehlt jede Spur. So sollen sie bekleidet sein. Quelle: abendblatt.de
In Pakistan warten rund 2000 Menschen auf ihre zugesagte Aufnahme durch die Bundesrepublik. Vor Gericht konnten einige von ihnen nun Erfolge erzielen. Sie sollen per Linienflug nach Deutschland kommen. Quelle: Spiegel
In Pakistan steigt die Zahl der Todesopfer durch den Monsun weiter an. In der bevölkerungsreichsten Provinz des Landes müssen Zehntausende ihre Dörfer verlassen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Hunderte Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Jetzt gibt es offenbar Grünes Licht für sie. Die Bundesregierung sieht sich durch Gerichte zur Aufnahme gezwungen. Quelle: Tagesspiegel
Deutschland hatte ehemaligen afghanischen Ortskräften Hilfe zugesagt, doch die Bundesregierung blockiert lange Zeit die Aufnahme der potenziell Verfolgten. Jetzt die Kehrtwende: Das Auswärtige Amt.. Quelle: n-tv.de
Hunderte Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Jetzt gibt es offenbar Grünes Licht für sie. Die Bundesregierung sieht sich durch Gerichte zur Aufnahme gezwungen. Quelle: Focus Online
Über 2000 Afghaninnen und Afghanen warten seit Jahren in Pakistan darauf, dass sie wie zugesagt nach Deutschland ausreisen können. Jetzt sollen sie nach Afghanistan zurück. Mehrere Organisationen.. Quelle: n-tv.de
Trotz Aufnahmezusagen für Deutschland wurden Afghanen zurückgeschickt. Etwa 2.300 der gefährdeten Geflüchteten sind in Pakistan. Hilfsorganisationen fordern ihren Schutz. Quelle: ZEIT Online
In Pakistan warten Hunderte Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Die Bundesregierung will das Programm für gefährdete Afghanen beenden. Etliche Fälle landen vor Gericht. Quelle: Tagesspiegel
In Pakistan sitzen Afghanen fest, zu deren Aufnahme sich die alte Bundesregierung verpflichtet hatte. Sie fürchten die Abschiebung in ihre Heimat, hoffen darauf, nach Deutschland auszureisen... Quelle: Spiegel
Hunderte besonders gefährdete Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Etliche wurden zuletzt abgeschoben. Die Bundesregierung muss handeln, so ein Gerichtsentscheid. Quelle: Tagesspiegel
Deutschland hat versprochen, besonders gefährdete Afghanen aufzunehmen. Doch viele Betroffene sitzen in Pakistan fest, teilweise seit Monaten. Jetzt schiebt die Regierung in Islamabad massenhaft.. Quelle: Spiegel
Rettungskräfte dringen auch in abgelegene Regionen vor, nachdem Hochwasser ganze Dörfer erfasst hat. Dorfbewohner beklagen fehlende Warnungen, während Behörden die Hausbesitzer verantwortlich.. Quelle: Basler Zeitung
Pakistan hat Dutzende Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Menschen aus Afghanistan in ihr Heimatland zurückgeschickt. Das Auswärtige Amt setzt sich jetzt für sie ein. Quelle: Focus Online
Mehr als 2.000 Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Rund 450 von ihnen wurden nun von pakistanischen Behörden verhaftet und teils abgeschoben. Quelle: ZEIT Online