Das Starpferd Lexus von Dressurreiter Juan Matute Guimon ist bei einem tragischen Unfall gestorben. Guimon trauert mit bewegenden Worten um sein treues Pferd. Quelle: Focus Online
Am Sonntag verletzte sich „The Sheriff“ kurz vor dem Ziel schwer. Warum die Tierschützer auf ein Verbot von Pferderennen drängen. Quelle: abendblatt.de
Das erste Mal überhaupt gewinnt eine Frau das Deutsche Derby in Hamburg-Horn. Nina Baltromei reitet mit Pferd Hochkönig als Erste über die Ziellinie. Dabei hatte sie sich nach einem schweren.. Quelle: n-tv.de
Eine vierjährige Stute verletzt sich beim Rennen in Hamburg-Horn schwer und wird später eingeschläfert. Tierschützer fordern Verbot von Pferderennen. Quelle: abendblatt.de
Die Marke mit dem sich aufbäumenden Pferd im Logo hat einen neuen Sportwagen im Programm. Das Coupé Amalfi soll die Nachfolge des Roma antreten. Quelle: Basler Zeitung
Am letzten Streichtag für das Deutsche Derby am Sonntag auf der Horner Rennbahn wird ein Pferd nachnominiert, das gute Siegchancen hat. Quelle: abendblatt.de
Am ersten Renntag gewinnt der Derby-Sieger aus dem Vorjahr das wichtigste Rennen. Dahinter wird ein Pferd seinem Namen nicht gerecht. Quelle: abendblatt.de
Heute hält eine neue Generation von Pferdebesitzer die Tiere, um mit ihnen spazieren zu gehen oder ihnen im Stall nahe zu sein. Aber was verlangt eigentlich das Pferd? Galopp oder Gespräche? Quelle: sueddeutsche.de
Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr in Wiesmoor: Ein Pferd liegt auf dem Rücken in einem schlammigen Graben. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach mehreren Missbrauchsskandalen kämpft der Reitsport um sein Image. Beim weltgrößten Turnier in Aachen will ein Forscherteam herausfinden, wie es um das Wohlbefinden der Tiere steht. Doch wie.. Quelle: Spiegel
Kostüm sitzt, Pferd gesattelt, Kalkberg-Arena in Bad Segeberg bereit: Was Alexander Klaws und Co kurz vor dem ersten Auftritt umtreibt. Quelle: abendblatt.de
Der Investor Peter Thiel ist eine zentrale Figur der MAGA-Bewegung. Dabei beruft er sich gern auf den Kulturtheoretiker René Girard. Doch das ist ein Trick. Quelle: ZEIT Online