Es gibt sie wirklich noch: Piraten. Im ersten Halbjahr haben sie in einer Meerenge zugeschlagen, die für den Welthandel wichtig ist. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
4200 Mitglieder treiben im edlen Harvestehude Tennis und Hockey. Und stellen nun wieder „ihr“ Stadion für Beachvolleyball zur Verfügung. Quelle: abendblatt.de
Der PET CUP wurde 2013 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Ungarn von Müll zu befreien. Bei dem diesjährigen Wettbewerb wurden mehr als sieben Tonnen Plastikmüll aus dem Theiß-See herausgeholt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Sie galten als die Piraten in der italienischen Musikszene der 80er.
Heute kämpfen die Frattasio-Brüder gegen einen Tech-Riesen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In einer dramatischen Aktion ließen sich die Spezialkräfte von Hubschraubern aus auf das Schiff herab und befreiten die 22 Besatzungsmitglieder an der Bord der "Galeta Seaways" Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Georgien ist ein Paradies für Online-Piraten. Der Antrag auf EU-Mitgliedschaft verpflichtet allerdings, geistiges Eigentum zu schützen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Seit 300 Jahren suchen Schatzjäger vergeblich nach dem Schatz des Piraten La Buse. Nun wurde immerhin das von ihm gekaperte Schiff "Nossa Senhor do Cabo" vor Madagaskar identifiziert. Doch der Schatz.. Quelle: Deutsche Welle
Von Piraten bis Zirkus: In Deutschland, Dänemark, England und Portugal locken Ausstellungen mit eindrucksvollen Sandfiguren. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Es geht rau zu auf den Meeren dieser Welt. Immer öfter versuchen moderne Seeräuber, Frachtschiffe zu kapern. Eine Gegend ist besonders betroffen. Quelle: n-tv.de
Piraten haben im ersten Quartal deutlich mehr Schiffe angegriffen als vor einem Jahr. Die Bedrohung für die Crews bleibe hoch, warnt das Internationale Schifffahrtsbüro. Quelle: ZEIT Online
Auf den Weltmeeren greifen Piraten häufiger Schiffe an oder versuchen es - bereits mindestens 45 Mal in diesem Jahr. Eine Gegend ist besonders betroffen. Quelle: Tagesspiegel
In New York explodieren die Preise für Restaurantreservierungen. Ein neues Gesetz soll den Schwarzmarkt der Reservierungs-Piraten austrocknen. Doch die Anbieter wehren sich. Quelle: n-tv.de
Viele Bücher, die sich an Erstleser richten, sind langweilig und stereotyp. Aber längst nicht alle! Wir haben spannende und lustige Geschichten für verschiedene Lesestufen herausgesucht, die ohne.. Quelle: Tagesspiegel
Kim Schmitz war ein deutscher Internetstar – und ein Boulevardpromi der New-Economy-Zeit. Die US-Justiz jagt „Dr. Kimble“ und „Kim Dotcom“ bis heute als einen Großkriminellen. Quelle: wiwo.de
Jonas Sulzer von der Piratenpartei koordiniert das Referendum gegen die elektronische Identitätskarte. Es geht den Piraten dabei aber noch um etwas anderes. Quelle: Basler Zeitung