Seit Jahren kommt es vor der somalischen Küste im Indischen Ozean immer wieder zu Piratenangriffen auf Handelsschiffe. Jetzt hat es den Hamburger Frachter "Basilisk" erwischt. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •abendblatt.de •ZEIT Online
Dramatische Aktion am Freitagmorgen vor Somalisa Küste. Welches Schiff und wie viele Seeleute betroffen sind. Was die Reederei sagt. Quelle: abendblatt.de
Im vergangenen Jahr sinken weltweit 26 größere Schiffe. Das ist gut ein Drittel weniger als noch 2022. Doch andere uralte Gefahren für die Schifffahrt bleiben bestehen. Quelle: n-tv.de
Allgemein wird die Schifffahrt sicherer, doch Piraten bedrohen den Frieden auf hoher See. Die Allianz warnt vor steigender Anzahl an Überfällen. Quelle: Focus Online
Das sprichwörtliche sinkende Schiff scheint weitestgehend der Vergangenheit anzugehören. Doch andere uralte Gefahren für die Schifffahrt sind geblieben - darunter Kriege und Piraten. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Raphaël Glucksmann – der Spitzenkandidat der Sozialisten bei den Europawahlen – wächst und wächst in den Umfragen. Nicht nur die Macronisten sind alarmiert. Quelle: Basler Zeitung
Der Spitzenkandidat der französischen Sozialisten bei der Europawahl, Raphaël Glucksmann, legt in den Umfragen ständig zu. Das alarmiert Macron und die Linken gleichermaßen. Steht Frankreich eine.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Engländer Henry Every löste die erste weltweite Fahndung aus. Und doch entkam er am Ende spurlos. Wer war der Mann, der den Piraten-Mythos begründete? Quelle: sueddeutsche.de
Vom Angriff der arabischen Nachbarn wurde Israel 1973 im Jom-Kippur-Krieg überrascht. Als Verteidigungsminister war Kriegsheld Moshe Dayan dadurch entzaubert. Und mit ihm die Gründergeneration des.. Quelle: Spiegel
Europa sieht sich gerne als aufgeklärten Mittelpunkt der Welt. Doch ein Blick auf Seeräuber-Gesellschaften in Madagaskar inspiriert zu einer neuen Ideengeschichte. Quelle: ZEIT Online
Am Horn von Afrika machen Piraten wieder vermehrt Jagd auf Containerschiffe. Ein im März entführter Frachter wurde mitsamt der 23-köpfigen Mannschaft nun freigelassen – angeblich gegen die Zahlung.. Quelle: Spiegel