McLaren disqualifiziert, Max Verstappen wieder voll zurück im Rennen um den WM-Titel. Ein Millimeter-Fehler wird zum "Jackpot" für den Red-Bull-Serienweltmeister. Die internationale Presse spricht.. Quelle: n-tv.de
»Erdbeben«, »Sensation«: Die Disqualifikationen nach dem Großen Preis von Las Vegas elektrisieren die internationale Presse. Der Titelkampf in der Formel 1 sei nun wieder völlig offen. Quelle: Spiegel
Der FC Bayern München fegte im Viertelfinale der Champions League den FC Barcelona mit 8:2 vom Platz. Die internationale Presse findet dafür klare Worte. Quelle: Spot on News STUDIO -
So reagiert die europäische Presse auf Ergebnis der jüngsten Kommunalwahlen in Frankreich. Fazit: Es sieht nicht gut aus für Emmanuel Macron.View on euronews Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nun trauen viele Max Verstappen den fünften WM-Titel in Serie zu. Zwei Grand Prix gibt es noch. Spitzenreiter Lando Norris bleibt nach dem McLaren-Desaster nicht viel Zeit zur Frustbewältigung. Quelle: Tagesspiegel
Als es drauf ankommt, spielt sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in einen Rausch. Das 6:0 im entscheidenden Spiel gegen die Slowakei zur direkten Qualifikation für die Weltmeisterschaft im.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel •Spiegel
Als es darauf ankommt, spielt sich die deutsche Nationalmannschaft in Leipzig in einen Rausch. Das 6:0 im entscheidenden Spiel gegen die Slowakei zur direkten WM-Qualifikation für 2026 hinterlässt.. Quelle: kicker Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Der deutliche Sieg gepaart mit einer beeindruckenden Leistung der deutschen Mannschaft wird auch international wahrgenommen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Beinahe wäre es zu »einem sehr dunklen Kapitel« in der DFB-Historie gekommen. Aber: Die internationalen Medien blicken insgesamt nüchtern auf den Sieg in Luxemburg. Quelle: Spiegel
Beinahe wäre es zu »einem sehr dunklen Kapitel« in der DFB-Historie gekommen. Aber: Die internationalen Medien blicken insgesamt nüchtern auf den Sieg in Luxemburg. Quelle: Spiegel
Lando Norris gewinnt zum zweiten Mal nacheinander. Der Brite ist nun Titelkandidat Nummer eins. Doch die internationale Presse lobt auch einen anderen Fahrer in den höchsten Tönen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die internationalen Medien feiern die Münchner als beste Mannschaft Europas, zeigen sich aber erschrocken über das Foul von Luis Díaz. Die Pressestimmen. Quelle: sueddeutsche.de
Die Bayern sind »der Chef«, »eine Übermacht«: Die internationalen Medien blicken mit Bewunderung auf den FC Bayern. Für Gegner Paris wurde das Spiel zur »Tortur«. Quelle: Spiegel