Wegen ihrer mutmaßlichen Rolle in der Gruppe „Königreich Deutschland“ lässt die Bundesanwaltschaft vier Männer festnehmen. Zwei von ihnen sind jetzt in Untersuchungshaft. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Immer häufiger kommt es zu Gewalt von sogenannten Reichsbürgern gegen Vertreter der Bundesrepublik. Wer sind diese Menschen? Woran glauben sie? Die wichtigsten Antworten Quelle: ZEIT Online
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den Verein "Königreich Deutschland" verboten. Über eine Szene, die in Deutschland zuletzt stark angewachsen war. Quelle: Deutsche Welle
Vier Anführer einer Reichsbürger-Gruppe werden bei Razzien in Deutschland festgenommen. Laut Bundesanwaltschaft sitzt der Gründer mittlerweile in Untersuchungshaft. Quelle: ZEIT Online
Es brauchte nur ein paar Klicks, um „Staatsangehöriger“ in Peter Fitzeks Schattenreich zu werden. Der Verfassungsschutz wiegelte lange ab. Jetzt hat der Staat genug: Seit Dienstag ist die.. Quelle: sueddeutsche.de
Mit einer Razzia und Festnahmen geht der Staat gegen sogenannte Reichsbürger vor. Auch Brandenburgs Verfassungsschützer haben das Milieu im Blick. Die Innenministerin äußert sich zufrieden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Auch wenn ihre Ideen oft wirr klingen, viele „Reichsbürger“ sind aus Sicht der Sicherheitsbehörden keineswegs harmlos. Vier Männer wurden jetzt festgenommen, ihr Verein verboten. Quelle: Tagesspiegel
Der neue Bundesinnenminister gibt mit seinen ersten beiden Entscheidungen einen klaren Kurs vor. Der richtet sich eindeutig auch gegen die AfD. Auf Dauer braucht es aber mehr. Quelle: Augsburger Allgemeine
Razzia gegen „Reichsbürger“: Zu den mutmaßlichen Rädelsführern gehört auch ein Mann aus Oder-Spree. Der Verfassungsschutz in Brandenburg hat das gewachsene „Reichsbürger“-Milieu schon.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Zu den mutmaßlichen Rädelsführern gehört auch ein Mann aus Oder-Spree. Der Verfassungsschutz in Brandenburg hat das gewachsene „Reichsbürger“-Milieu schon länger im Blick. Quelle: Tagesspiegel
Mit einer Razzia geht der Staat gegen Reichsbürger aus dem extremistischen Spektrum vor. Für Berlins Innensenatorin ein wichtiges Signal. Quelle: Berliner Morgenpost