Wie finanziert eine alternde Gesellschaft ihr Rentensystem? So wie es aktuell gemacht wird, jedenfalls nicht, sagt die Chefin der Wirtschaftsweisen. Und warnt ausdrücklich vor den Rentenplänen der.. Quelle: Spiegel
Wer 45 Jahre lang gearbeitet hat, darf seit 2012 schon eher und ohne Abschläge in Rente gehen. Schon bei ihrer Einführung fürchteten Kritiker, dass die „Rente mit 63“ zu einer.. Quelle: Focus Online
Eigentlich sollte die abschlagsfreie Rente mit 63 Menschen in stark belastenden Berufen zugute kommen. Eine Studie zeigt, dass dies nicht der Fall ist. Quelle: wiwo.de
Viele Menschen gehen nach 45 Versicherungsjahren frühzeitig und abschlagsfrei in Rente, obwohl ihr Beruf als vergleichsweise geringe Belastung gilt. Forscher schlagen Gegenmaßnahmen vor. Quelle: Tagesspiegel
Die Altenpflegerin, der Dachdecker, die Tischlerin – sie dienen oft als Argument für die vorgezogene abschlagsfreie Rente. Eine Studie zeigt nun: In Wirklichkeit profitieren vor allem Menschen in.. Quelle: Spiegel
Der vorzeitige Ruhestand sollte vor allem denen zugutekommen, die im Beruf besonders stark belastet sind. Dass auch andere profitieren, zeigt eine Studie. Sie dürfte den Wahlkampf befeuern. Quelle: sueddeutsche.de
Die Stiftung Familienunternehmen hat ausrechnen lassen, wie das Arbeitskräftepotenzial in Deutschland gesteigert werden kann. Die Lösung: weniger Teilzeit und die Einschränkung der Rente mit 63. Quelle: Tagesspiegel
Die Frührente ist ein attraktives Modell für viele Arbeitnehmer. Sie ist jedoch nicht unumstritten. Für wen kommt das Modell infrage? Wer kann mit Abschlägen rechnen? Ein Überblick. Quelle: wiwo.de
Die Rentenaufschub-Prämie kommt. Die Ampel möchte, dass sich Arbeit übers Rentenalter hinaus richtig lohnt für den Geldbeutel. Das klingt auf den ersten Blick gut, ist aber bestenfalls halbherzig... Quelle: n-tv.de
Eine Woche vor den Landtagswahlen im Osten will sich das Parteipräsidium der SPD festlegen: Keine Erhöhung des Renteneintrittalters und das Festhalten der Rente mit 63. Quelle: ZEIT Online
Rente mit 63 abschaffen, stattdessen massiv höhere Abschläge für Frührentner: Im Kampf gegen den Fachkräftemangel erklärt Deutschland Senioren zum Sündenbock. Dadurch übersieht das Land, wie es.. Quelle: Focus Online
Wer von der Frührente Gebrauch macht, belastet das Rentensystem unnötig. Höhere Abschlagszahlungen könnten die Sonderregelung endlich wirtschaftlich unattraktiver machen. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Der Ökonom Martin Werding wirbt dafür, den früheren Eintritt in den Ruhestand weniger attraktiv zu machen. Höhere Abschläge würden den Fachkräftemangel lindern. Quelle: ZEIT Online
Die gesetzliche Altersvorsorge ist sicher. Dieses Signal sendet Scholz bei einem Besuch des Medizingeräteherstellers Siemens Healthineers. Was hält er von Überlegungen, die Rente mit 63.. Quelle: Focus Online
Die gesetzliche Altersvorsorge ist sicher. Dieses Signal sendet Scholz bei einem Besuch des Medizingeräteherstellers Siemens Healthineers. Was hält er von Überlegungen, die Rente mit 63.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Rente mit 63 erhitzt immer wieder die Gemüter. Nun möchte Wirtschaftsweise Martin Werding den Zugang noch auf eine Personengruppe beschränken. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Chef des Sicherheits- und Reinigungsunternehmens spürt erste Anzeichen einer Deindustrialisierung. Kritik übt er am Bürgergeld und an der Rente mit 63. Quelle: Handelsblatt