Der Ökonom Martin Werding wirbt dafür, den früheren Eintritt in den Ruhestand weniger attraktiv zu machen. Höhere Abschläge würden den Fachkräftemangel lindern. Quelle: ZEIT Online
Die gesetzliche Altersvorsorge ist sicher. Dieses Signal sendet Scholz bei einem Besuch des Medizingeräteherstellers Siemens Healthineers. Was hält er von Überlegungen, die Rente mit 63.. Quelle: Focus Online
Die gesetzliche Altersvorsorge ist sicher. Dieses Signal sendet Scholz bei einem Besuch des Medizingeräteherstellers Siemens Healthineers. Was hält er von Überlegungen, die Rente mit 63.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Rente mit 63 erhitzt immer wieder die Gemüter. Nun möchte Wirtschaftsweise Martin Werding den Zugang noch auf eine Personengruppe beschränken. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Chef des Sicherheits- und Reinigungsunternehmens spürt erste Anzeichen einer Deindustrialisierung. Kritik übt er am Bürgergeld und an der Rente mit 63. Quelle: Handelsblatt
Mit 63 Jahren in Rente gehen? Für einige Menschen ist das möglich. Wir haben alle Informationen dazu in diesem Artikel zusammengefasst. Quelle: Augsburger Allgemeine
Nach langen Diskussionen hatte sich die Bundesregierung im Mai auf das Rentenpaket II geeinigt. Doch jetzt verweigern einige FDP-Abgeordnete ihre Zustimmung im Bundestag. Statt im Juli wird die Reform.. Quelle: Focus Online
Die abschlagsfreie Rente mit 63 wird in Deutschland abgeschafft. Gerade im vergangenen Jahr scheinen aber mehr Menschen als zuvor die Möglichkeit genutzt zu haben, früher in den Ruhestand zu gehen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die geburtenstarken Jahrgänge erreichen das Rentenalter: Die Zahl der Erstbezieher der Altersversorgung erreichte 2023 fast eine Million. Und die politisch hochumstrittene „Rente mit 63“ erfreut.. Quelle: Tagesspiegel
Rente mit 63, Witwenrente, Mütterrente: Die Deutsche Rentenversicherung muss immer mehr Leistungen bezahlen, die nicht durch Beiträge gedeckt sind, pro Jahr bis zu 112 Milliarden Euro. Wir zeigen,.. Quelle: Focus Online
Die vorgezogene, abschlagsfreie Rente für langjährige Versicherte, besser bekannt als „Rente mit 63“, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Neue Zahlen belegen das eindrucksvoll. Quelle: Focus Online
Früher und abschlagsfrei in Rente gehen - davon haben 2023 mehr Menschen Gebrauch gemacht als im Jahr zuvor. Und auch die Zahl der Arbeitnehmer, die trotz Abschlägen in Rente gingen, nahm zu. Quelle: Tagesspiegel
Rente mit 63 Jahren abschaffen? Wenn es nach dem CDU-Politiker Jens Spahn gehen würde, wäre das eine Option. Andere Politiker sehen das kritisch. Eine Meinungsübersicht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Im vergangenen Jahr haben sich fast 280.000 langjährig Versicherte für die Rente mit 63 entschieden. Auch die Zahl derer, die Abschläge in Kauf nahmen, stieg an. Quelle: ZEIT Online
Während Experten die Abschaffung fordern, ist die Rente mit 63 bei Langzeitversicherten auch 2023 weiterhin gefragt. Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigen, wie viele Menschen auch Abschläge.. Quelle: n-tv.de