Rudi Völler bleibt dem DFB bis 2028 in seiner aktuellen Funktion als Sportdirektor erhalten. Wir wollen von euch wissen: Ist das die richtige Entscheidung? Quelle: kicker
Rudi Völler bleibt dem DFB als Sportdirektor über die WM 2026 hinaus erhalten. Er hat seinen Vertrag verlängert. Die Details. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •sueddeutsche.de
Der Deutsche Fußball-Bund verlängert den Vertrag mit Sportdirektor Rudi Völler vorzeitig um zwei Jahre bis Sommer 2028. Der Verband kann damit nach Bundestrainer Julian Nagelsmann auch Völler über.. Quelle: n-tv.de
Der Deutsche Fußball-Bund hat den Vertrag mit Sportdirektor Rudi Völler vorzeitig um zwei Jahre bis Sommer 2028 verlängert. Der Verband konnte damit nach Bundestrainer Julian Nagelsmann auch Völler.. Quelle: Focus Online
Erst Bundestrainer Nagelsmann, nun Rudi Völler: Der DFB kann mit seinem erfolgreichen Führungsgespann bei der Nationalmannschaft über die WM 2026 hinaus bis zur nächsten EM planen. Quelle: Tagesspiegel
Der Vertrag von Rudi Völler als Sportdirektor beim DFB läuft noch bis 2026. Wie Verbands-Präsident Bernd Neuendorf nun erklärte, könnte jedoch eine Verlängerung schon in Kürze erfolgen. Quelle: kicker
Rudi Völler hatte ursprünglich geplant, 2026 als DFB-Sportdirektor aufzuhören. Womöglich bleibt der frühere Bundestrainer doch länger. Geschäftsführer Andreas Rettig ist zuversichtlich. Quelle: Tagesspiegel
Rudi Völler kann sich einen Verbleib als DFB-Sportdirektor nun doch über 2026 hinaus vorstellen. Präsident Bernd Neuendorf will dazu demnächst das Gespräch mit Völler suchen. Quelle: Tagesspiegel
Erst wollte er nur bis zur Heim-EM 2024, dann verlängerte um zwei Jahre. Nun sieht es so aus, als könnte Rudi Völler sogar bis zur nächsten Europameisterschaft DFB-Sportdirektor bleiben. Der.. Quelle: Spiegel
Seit der WM in Katar begleitet Rudi Völler die DFB-Elf als Sportdirektor. Ihm gefällt die Aufgabe so gut, dass er den Ruhestand verschieben könnte. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Rudi Völler sollte eigentlich nur bis zur Heim-EM 2024 DFB-Sportdirektor sein. Dann verlängerte er seinen Vertrag. Und vielleicht macht er es ja wieder. Quelle: Tagesspiegel