Zur Abwehr der russischen Invasion setzt die Ukraine auf die Störung des Nachschubs des Feindes. Immer wieder gelingt der ukrainischen Armee ein Treffer auf Industrieanlagen tief im Landesinneren. Nun.. Quelle: n-tv.de
Nawrocki zu Besuch bei Macron: Russland könnte vom Mercosur-Abkommen profitieren
Bei dem Treffen des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Steckt Russland dahinter? Schweineköpfe wurden vor Moscheen in Paris gelegt
Die Ermittlungen zu den Schweineköpfen laufen noch, aber in den letzten Jahren hat es in Frankreich eine Reihe.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Desinformation aus Russland: Verbündete der Ukraine wollen das Land angeblich unter sich aufteilen
Eine vom Kreml unterstützte Desinformationskampagne verbreitet die Behauptung, Verbündete der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ukraine greift russische Ölraffinerie in Kirischi an – Explosionen und Feuer
Auf Videos ist der Brand einer der größten Ölanlagen Russlands nach dem Angruff durch ukrainische Drohnen zu sehen... Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Testet Russland die NATO? Nach Polen kommt der Drohnen-Alarm aus Rumänien
Polen und die NATO-Mitgliedsstaaten sind besonders aufmerksam, seit in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fast 20 offenbar.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Deutsche Unternehmen verzeichnen Rekordschäden von 289 Milliarden Euro durch Sabotage, Spionage und Datenklau. Immer häufiger vermutet der Inlandsgeheimdienst ausländische Agenten hinter den.. Quelle: sueddeutsche.de
Putin hat Kriegsveteranen zur neuen Elite des Landes ausgerufen und lässt sie jetzt bei ohnehin manipulierten Wahlen kandidieren. Doch nicht jeder Kämpfer passt in jedes Amt. Quelle: sueddeutsche.de
Im Verborgenen hat Russland eine neue Drohnen-Truppe aufgebaut und mit viel Geld und moderner Technik ausgestattet. Die ukrainische Armee zeigt sich alarmiert. Quelle: Tagesspiegel
Ausländische Geheimdienste nehmen deutsche Firmen immer häufiger ins Visier, die Spur führt oft nach Russland und China. Eine Studie zeigt, wer allerdings am häufigsten hinter Angriffen gegen.. Quelle: Spiegel
Spionage und Sabotage haben im vergangenen Jahr so hohe Schäden verursacht wie nie zuvor. Die Spuren führen oft nach Russland und China. Quelle: ZEIT Online
Dänemark will angesichts der Bedrohung durch Russland erstmals Langstrecken-Präzisionswaffen kaufen. Die Beschaffung der Waffen sei ein "Paradigmenwechsel in der dänischen Verteidigungspolitik",.. Quelle: Focus Online
In Polen tun sich Militär und Umweltschützer zusammen, um Land und Natur mit “natürlichen Geländehindernissen“ vor Feinden zu bewahren. Der größte Gegner heißt Russland – und vom.. Quelle: sueddeutsche.de
Russische Truppen haben einen Vorort von Pokrowsk besetzt und somit ihre Stellungen dort gestärkt. Ukrainische Streitkräfte rückten bei Tschassiw Jar vor. Quelle: ZEIT Online
Brandsätze in Luftfrachtpaketen. Desinformation im Wahlkampf. Anschlagspläne auf kritische Infrastruktur. Die Täter: Amateure, die Russland mit wenig Geld im Netz ködert. Was steckt dahinter? Quelle: Spiegel
Seit Jahren führt Russland einen massiven Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Entwicklungen zu Kämpfen und Verhandlungen gibt es im Newsblog. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Russland und China planen eine neue Gaspipeline. Damit könnte Gazprom sein verlorenes Europageschäfts ersetzen. Doch die Verbindung birgt Risiken – für beide Seiten. Quelle: ZEIT Online
Litauen hat ein Netzwerk von mit Russland verbundenen Personen ausgemacht, die im vergangenen Jahr Brandsätze in Kurier-Paketen verschickt haben sollen. Auch in Deutschland gab es einen Vorfall. Quelle: sueddeutsche.de
Dokumente des Seco zeigen, wie rege die Schweizer Industrie bis 2022 sogenannte Dual-Use-Güter nach Russland exportierte. Es geht um rund 100 Millionen Franken. Quelle: Basler Zeitung