Die Science-Fiction-Satire „DI-VI-SI-ON“, im Jahr 2044 angesiedelt, hat Katja Riemann zusammen mit ihrer Tochter entwickelt. Sie erfinden die biologische Gerechtigkeit für Frauen. Quelle: Tagesspiegel
Um die nötige Zustimmung der Linken bei grundlegenden Entscheidungen zu sichern, will die Union die Linke jetzt doch einbinden – allerdings unter klaren, wenn auch unausgesprochenen Bedingungen. Quelle: Spiegel
Vor fast 20 Jahren begeisterte die Satire „Der Teufel trägt Prada“ die Kinozuschauer. Nun laufen die Arbeiten an einem Fortsetzungsfilm an. Wer ist mit dabei? Quelle: Tagesspiegel
Ein bretonisches Dorf möchte ukrainische Geflüchtete aufnehmen. Doch als Syrer ankommen, kippt die Stimmung. Julie Delpy liefert eine bissige Komödie über Vorurteile und Rassismus. Quelle: Tagesspiegel
Mundtote Kritiker, vertraute Kopfbedeckungen und ein Mega-Scheck: Wie Donald Trump vom vorzeitigen Verlassen des Nato-Gipfels in Den Haag abgehalten werden soll. Quelle: Spiegel
Niemand umarmt das Klischee der süßen Blonden so ironisch wie sie. Doch mit ihrem neuen Albumcover könnte es Sabrina Carpenter überspannt haben. Im Internet wird erregt diskutiert. Quelle: Spiegel
Wegen eigenmächtiger Maskengeschäfte aus der Coronazeit steht Jens Spahn unter Druck. Retten soll ihn nun eine umstrittene Gesetzesänderung. Quelle: Spiegel
Kevin James, Hollywoods Spezialist für derbe Komödien, gerät in „Guns Up“ als braver Familienvater in die Fänge der Mafia. Eine böse Satire auf den amerikanischen Traum. Quelle: sueddeutsche.de
Ministerin war sie bereits, was will Julia Klöckner (CDU) nach ihrer Zeit als Bundestagspräsidentin machen? Hinter ihren jüngsten Vorstößen und Amtshandlungen steckt ein lukrativer Plan. Quelle: Spiegel
Im Netz verbreitet sich das Gerücht, dass die neue Regierung ab 2026 eine Katzensteuer einführen will. Ein schneller Check zeigt: Es handelt sich um Satire. Quelle: CHIP Online
Der Satire-Star rechnet beim Kabarett-Festival im St. Pauli Theater mit den Wahlkämpfern ab. Und gibt auch Markus Lanz kräftig einen mit. Quelle: abendblatt.de
Ein Satiriker, ein Youtuber und eine Gesellschaft, in der der Pranger längst medial ist. Diese Kolumne fragt, wer hier noch aufklärt, wer schon verurteilt und warum ausgerechnet die Satire zur.. Quelle: n-tv.de
In Guy Maddins Satire über ein G7-Treffen, das in die Apokalypse mündet, spielt Cate Blanchett die deutsche Kanzlerin. Das ist längst nicht das einzig Bemerkenswerte an „Tanz der Titanen“. Quelle: sueddeutsche.de
Böhmermann doxxte „Clownswelt“ – ein Satire-Clash, der unsere Identitätskrise entblößt. Warum kämpfen wir, statt zu klären? Der Philosoph und Unternehmer Dr. Frederik Hümmeke ordnet den.. Quelle: Focus Online
In der absurden Polit-Satire „Tanz der Titanen“ tritt Cate Blanchett als deutsche Kanzlerin auf. Im Interview rechnet die Oscar-Preisträgerin mit politischen Amtsträgern ab. Quelle: Tagesspiegel
20 Jahre nach "Muxmäuschenstill" bekommt Jan Henrik Stahlbergs Bürgerwehr-Satire eine Fortsetzung. Sie erzählt fast die gleiche Geschichte, diesmal immerhin ohne Femizid. Quelle: ZEIT Online