Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Schneefall und starkem Regen. Besonders südliche Landkreise sind betroffen. Was die Eisheiligen damit zu tun haben. Quelle: Augsburger Allgemeine
Frühsommerliche Temperaturen sind in Bayern aktuell Fehlanzeige. Stattdessen wird vor Schneefall und starkem Regen gewarnt. Im Osten ist besondere Vorsicht geboten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Emittent / Herausgeber: Markus Hill / Schlagwort(e): Fonds/Immobilien
28.04.2025 / 10:13 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die *Seraina Investment.. Quelle: EQS Group
Der schwere Schnee vor Ostern hat im Wallis und im Berner Oberland Millionenschäden an Bäumen verursacht. Baumpfleger sind im Dauereinsatz. Quelle: Basler Zeitung
Ein halber Meter Neuschnee Mitte April - das war auch für die Schweiz nichts Alltägliches. Jetzt sind die meisten Straßen wieder frei. Ein bekannter Ort bleibt aber abgeschnitten. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im Norden Italiens wurde ein vom Wasser eingeschlossener Autofahrer per Helikopter gerettet. Andernorts ist Schnee das Problem. Das Auswärtige Amt warnt Reisende. Quelle: Spiegel
In Teilen Italiens, Frankreichs und der Schweiz herrscht Verkehrschaos. Flüsse treten über die Ufer, überschwemmte Gleise blockieren den Bahnverkehr, Behörden sperren Straßen. Es gilt die.. Quelle: n-tv.de
Neuschnee bei Temperaturen im Plus und eine Schneefallgrenze, die 1500 Meter tiefer lag als normalerweise: Warum wir gerade verrücktes Osterwetter erleben. Quelle: Basler Zeitung
Im Schweizer Skiort Zermatt blockiert Schnee Straßen und Bahnen. Es gibt derzeit keinen Strom. Es ist der stärkste Aprilschnee seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Quelle: ZEIT Online
Starke Schnee- und Regenfälle haben in der Schweiz massive Verkehrsprobleme, Erdrutsche und Stromausfälle verursacht. In einigen Regionen gilt die zweithöchste Lawinenwarnstufe. Quelle: Tagesspiegel
Wir in Deutschland freuen uns über Temperaturen im zweistelligen Bereich. Bei unseren Nachbarn in der Schweiz und in Italien herrscht jedoch Land unter. Es regnet sehr stark, auch fällt mancherorts.. Quelle: n-tv.de
In den nächsten Stunden kommt feuchte Luft vom übermässig warmen Mittelmeer in die Schweiz. Im Wallis wird auch Schnee erwartet. Quelle: Basler Zeitung
Zu wenig Regen, zu wenig Schnee: Die Nordschweiz erlebt eine ungewöhnliche frühe Trockenperiode. Was sind die Auswirkungen auf unser Trinkwasser und die Natur? Quelle: Basler Zeitung