Die Beratungen sollen laut dem Chef des ukrainischen Sicherheitsrats in den kommenden Tagen stattfinden. Eine Bestätigung des Bundes gab es zunächst nicht. Quelle: Basler Zeitung
Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sagen, wo sie die Zukunft des Freisinns sehen. Warum sie ein neues Milliarden-Sparpaket fordern. Und weshalb sie sich so heftig mit der SVP zoffen. Quelle: Basler Zeitung
Die USA senken ihre Strafzölle gegen die Schweiz auf EU-Niveau. Den Deal eingefädelt haben Milliardäre und Unternehmer. Manche fürchten das Ende der traditionellen Diplomatie. Quelle: Tagesspiegel
Im sankt gallischen Wil infiziert die Vogelgrippe erstmals stationäre Vögel statt nur Zugvögel. Schweizweit gelten ab Dienstag deshalb strengere Regeln für Geflügelhalter. Quelle: Basler Zeitung
Rund um einen Gedenkmarsch gegen Hass werden Hassparolen verkündet. Die Gesellschaft Schweiz–Israel hat die entsprechenden Social-Media-Posts gelöscht. Quelle: Basler Zeitung
Seit einer Woche ist klar: Die USA senken die Zölle für Importe aus der Schweiz von 39 auf 15 Prozent. Was nicht klar ist: wozu sich die Schweiz im Gegenzug alles verpflichtet hat. Quelle: Basler Zeitung
Die Schweiz hat bei der WM in Katar bisher kein Spiel verloren. Jetzt werden die U17-Junioren von Mitfavorit Portugal gefordert. Quelle: Basler Zeitung
PIERER Mobility AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
PIERER MOBILITY AG (künftig Bajaj Mobility AG): Verkauf von FELT Bicycles an Minderheitsgesellschafter markiert nächsten Erfolg der.. Quelle: EQS Group
Mit der Ernennung von Bernardo de Barros Franco zum Chief Customer & Growth Officer bündelt und ergänzt Cembra ihre Expertise in den Bereichen Kundenbetreuung, Marketing und Digitalisierung, um.. Quelle: EQS Group
Nach dem Zollhammer von Anfang August wendet sich das Blatt für die Schweiz. Neben Gold und Pharma fällt neu auch Kaffee unter den Nulltarif – zur Freude von Exportriese Nestlé. Quelle: Basler Zeitung
Er gilt als Strippenzieher hinter dem Zolldeal zwischen der Schweiz und den USA, bekämpft gleichzeitig aber ein neues Abkommen mit der EU vehement. Alfred »Fredy« Gantner war auch den meisten.. Quelle: Spiegel
Der Novartis-Chef hat einen Plan, um staatliche Preisbremsen in der Schweiz und Europa zu umgehen. Die Krankenkassen würden die Therapien aber nicht erstatten. Quelle: Basler Zeitung
Martin Hirzel, Präsident der Schweizer Techindustrie, kontert im Gespräch die heftige Kritik an der Zolleinigung mit Donald Trump. Die Schweiz lasse sich nicht erpressen. Quelle: Basler Zeitung
Der Zolldeal habe gezeigt, dass die Schweiz bereit sei, für den bestmöglichen Deal mit Erniedrigung zu bezahlen, sagt der Schweizer Regisseur Milo Rau. Ein Essay mit satirischem Überschuss. Quelle: Basler Zeitung