Er spielte einen Schönheitschirurgen und Superschurken in der TV-Serie »Nip/Tuck«. Jetzt ist der gebürtige Australier Julian McMahon im Alter von 56 Jahren an Krebs gestorben. Quelle: Spiegel
Autos brennen, dann Dixi-Klos: In Uetersen registriert die Polizei seit einem guten Monat vermehrt mutmaßliche Brandstiftungen. Ist es eine Serie oder doch Zufall? Quelle: abendblatt.de
G7-Gipfel im Zeichen von Handelskriegen und der Israel-Iran-Krise
Da etliche Staats- und Regierungschefs in Kanada mit US-Präsident Trump sprechen wollen, um ihm die Einführung von Zöllen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Russland und Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus
Russland und die Ukraine haben am Montag Kriegsgefangene ausgetauscht. Beide Seiten bestätigten die fortlaufende Serie von.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wissenschaftler in Argentinien protestieren gegen Mileis Kürzungen im Forschungsbudget
Verkleidet als Figuren aus der Netflix-Serie „The Eternaut“ marschierten am Mittwoch Hunderte.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
KI kann frühzeitig Anzeichen für seismische Aktivitäten entdecken. Das hat ein Team vom British Geological Survey bei einer Serie von Erdstößen auf der griechischen Insel Santorin festgestellt. Quelle: DW (Deutsch) -
Die Serie an Sommer-Updates in der Formel 1 geht weiter. In Silverstone packt jetzt auch McLaren ein Unterboden-Update aus, Red Bull ist nicht allein. Quelle: Motorsport-Magazin
Die Frauenfußball-EM und das Sommerloch lassen die Auswahl guter Fernsehsendungen in diesen Wochen zusammenschrumpfen. Zeit für ein paar Wiederentdeckungen - wie die Hochglanz-Serie „Ku'damm 63“. Quelle: Tagesspiegel
Der neue Podcast "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" skizziert pünktlich zur EM in sechs Folgen die Geschichte des deutschen Frauenfußballs. Quelle: kicker
EQS-News: Circus SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Circus SE erhält internationalen Red Dot Award „Best of the Best“ für herausragendes Industriedesign
04.07.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt.. Quelle: EQS Group
In der ARD-Serie „Praxis Bülowbogen“ spielte Anita Kupsch die schlagfertige Arzthelferin. Wenn man mit ihr sprach, stellte man fest: Auch im echten Leben hatte sie wenig Angst vor Ehrlichkeit. Quelle: Tagesspiegel
Mitte der 90er Jahre terrorisiert ein Mann Österreich mit Brief- und Rohrbomben. Auch unsere Autorin ist Teil dieser Geschichte. Quelle: Basler Zeitung
In der Serie "Praxis Bülowbogen" in den 1980er und 1990er Jahren wurde Anita Kupsch in der Rolle als Arzthelferin bekannt. Nach langer Krankheit starb sie nun in Berlin. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Sie war in fast 100 Rollen zu sehen, die Rolle der Arzthelferin Gabi Köhler in der Serie »Praxis Bülowbogen« machte sie einem großen Fernsehpublikum bekannt. Jetzt ist die Schauspielerin Anita.. Quelle: Spiegel
Hautzellen, die zu Eizellen werden, künstliche Gebärmütter: Die ARD-Doku-Serie „Sex and the Scientists“ widmet sich der Frage, wie wir künftig Kinder kriegen. Fundiert, aber etwas.. Quelle: sueddeutsche.de
Netflix-Zuschauer sind aktuell von einer limitierten Serie begeistert. Diese wird fleißig gestreamt und erreichte in nur zwei Wochen 66 Millionen Aufrufe. Quelle: CHIP Online
Mit »Girls« schuf Lena Dunham eine der prägenden Serien der Zehnerjahre. Bei ihrer neuen Netflix-Produktion »Too Much« sind nicht nur die Männer gefälliger. Quelle: Spiegel
Die Märkte sind in Wartestellung, die Risiken bleiben hoch. In unserer neuen Anleger-Serie präsentieren wir drei aktuelle Investmentideen für Renditejäger. Quelle: wiwo.de
Der neue Podcast "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" skizziert pünktlich zur EM in sechs Folgen die Geschichte des deutschen Frauenfußballs. Quelle: kicker
Die Rolle machte ihn bekannt: Zwischen 2002 und 2004 spielte Idris Elba in der gefeierten US-Serie »The Wire« einen Drogenboss. In einem Podcast räumte der britische Schauspieler nun eine bewusste.. Quelle: Spiegel