Wegen erheblicher Sicherheitsbedenken ist eine Autobahnbrücke in Berlin-Charlottenburg gesperrt. Das und der Streik der Berliner Verkehrsbetriebe sorgen in dem Stadtteil für lange Staus. Eine.. Quelle: n-tv.de
Der taiwanesische Chipgigant TSMC investiert hohe Summen in Produktionsanlagen in den USA. In Taipeh löst dies Sicherheitsbedenken mit Blick auf China aus. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online
Wegen Sicherheitsbedenken wird das Bölschefest 2025 nur noch in kleiner Form auf dem Marktplatz stattfinden. Was Anwohner davon halten. Quelle: Berliner Morgenpost
Die brasilianische Fluggesellschaft Voepass muss ihren Betrieb wegen Sicherheitsbedenken vorerst einstellen. Das hat die Luftfahrtbehörde des Landes rund sieben Monate nach einem tödlichen Absturz.. Quelle: Spiegel
Engpässe beim Nachschub und Kostenvorteile sprechen aus Sicht von EnBW und RWE für die Einbeziehung chinesischer Technologie. Ein Bundeswehrnahes Institut warnt vor Spionage und Sabotage. Quelle: wiwo.de
Bevorstehender Abstieg, Spielabsage wegen Sicherheitsbedenken, große finanzielle Sorgen: Die SpVgg Unterhaching erlebt aufregende Zeiten. Präsident Schwabl kämpft um die Zukunft des Vorstadtklubs. Quelle: sueddeutsche.de
Zwei südkoreanische Kampfjets haben am Donnerstag während einer gemeinsamen Übung mit dem US-Militär versehentlich acht Bomben auf ein ziviles Gebiet abgeworfen. Eine Untersuchung des Vorfalls, der.. Quelle: ORF.at
Brandenburg nimmt übergangsweise Afghanen auf, die an Bord eines von Deutschland gecharterten Flugzeugs am BER ankommen. Doch die Kritik am Aufnahmeprogramm ist groß. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundespolizeigewerkschaft fordert ein sofortiges Ende des Aufnahmeprogramms für Afghanen. Grund: Sicherheitsbedenken und Probleme bei der Identitätsprüfung. Quelle: Tagesspiegel
Der traditionelle Faschingsumzug in Bad Wörishofen fällt in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen aus. Stattdessen wird ein alternatives Programm im Kurhaus angeboten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Wegen Sicherheitsbedenken startet Aldi Süd einen Rückruf. Welche Produkte betroffen sind und wie Kunden ihr Geld zurückbekommen, erfahren Sie hier. Quelle: CHIP Online
Der chinesische Chatbot DeepSeek zählt derzeit zu den beliebtesten KI-Anwendungen weltweit. Doch immer mehr Länder gehen gegen die App vor. Auch in Deutschland gibt es Sicherheitsbedenken. Quelle: Tagesspiegel