Trotz Widerstands aus der Union will die SPD laut Generalsekretär Klüssendorf nichts am Rentenpaket ändern. Jens Spahn müsse zeigen, dass er seine Fraktion im Griff habe. Quelle: ZEIT Online
Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Debatte um dessen Aussagen zum problematischen Stadtbild durch Migration verteidigt. Quelle: Focus Online
Vizekanzler Klingbeil verlangt von der Union Zustimmung zum Rentengarantie-Gesetz und nimmt Fraktionschef Spahn in die Pflicht, für eine Mehrheit im Bundestag zu sorgen. Quelle: Focus Online
Bundeskanzler Merz steht nach seinen Aussagen über Migration im Stadtbild in der Kritik. Unionsfraktionschef Spahn stellt sich hinter ihn - und fordert die Kritiker auf, sich die Zustände in Städten.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Der CDU-Fraktionschef verteidigt in einem Interview die Aussagen von Friedrich Merz zur Migration. Kritik komme nur von denen, die die Realität nicht sehen wollten. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Spiegel
Mit seiner jüngsten Äußerung zum Thema Migration erntet Kanzler Merz viel Kritik. Sein Fraktionschef steht hinter den Aussagen - und legt nach. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach Merz' Regierungserklärung stellt Katharina Dröge dessen Eignung als Kanzler infrage. Jens Spahn verteidigt die Koalition gegen die Kritik. Quelle: ZEIT Online
„Deutschland muss sich wirksam verteidigen können – nicht irgendwann, sondern bald“, sagt der CDU-Politiker. Die Änderungen seiner Partei seien richtig, erklärt er und hofft auf den Bundestag. Quelle: Tagesspiegel
Jens Spahn sieht in der Bürgergeld-Reform den Beginn einer neuen Ära der Arbeitsmarktpolitik. Auch in der SPD-Fraktion gab es überwiegende Zustimmung. Quelle: ZEIT Online
Regierung verschiebt Abstimmung über Aktivrente. Derweil fordert Unionsfraktionschef Spahn ein höheres Renteneintrittsalter. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost