Spahn, Weidel, Merkel, Kretschmann, Petry, Wagenknecht, Klöckner, Palmer, Nahles, Seehofer: Für sie alle markierte der Satz einen Wendepunkt in der politischen Laufbahn. Zehn Geschichten hinter einem.. Quelle: Tagesspiegel
Die Fraktionschefs von Union und SPD harmonieren bisher weniger gut als die schwarz-rote Ministerriege im Kabinett. Zwei Klausurtage in Würzburg sollen das ändern helfen. Quelle: Tagesspiegel
Union und SPD haben hohe Erwartungen an den „Herbst der Reformen“ geweckt. Um nicht daran zu zerbrechen, kommt es auf sechs Akteure an. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der Kanzler sieht die Diskussion um den freiwilligen Wehrdienst nicht als Koalitionsstreit. Jens Spahn will die Forderung nach einer Wehrpflicht jedoch nicht aufgeben. Quelle: ZEIT Online
Der Start von CDU/CSU und SPD im Bundestag war von vielen Misstönen begleitet. Der Unionsfraktionschef setzt auf Besserung und hat auch einen Vorschlag. Quelle: Tagesspiegel
Unionsfraktionschef Jens Spahn hat eine Zusammenarbeit mit der AfD abgelehnt und Spekulationen über eine Annäherung an die Partei deutlich zurückgewiesen. Quelle: Focus Online
Unionsfraktionschef Spahn fordert eine europäische Sicherheitsarchitektur, die weit über Garantien für die Ukraine hinausgeht. Beim Thema Bodentruppen überholt er Kanzler Merz rhetorisch. Quelle: Tagesspiegel
Zündstoff, hausgemacht: Zu den vielen Baustellen des Bundeskanzlers gehört ausgerechnet die CDU-Fraktion – und ihr ehrgeiziger Chef. Quelle: Focus Online
Die USA attestieren der Bundesrepublik Mängel bei der Meinungsfreiheit und ein wachsendes Antisemitismusproblem. In Berlin hat man den Befund nun quittiert. Jens Spahn warnt zugleich vor der.. Quelle: Spiegel
Unionsfraktionschef Jens Spahn räumte eine kritische Nachfrage der Moma-Moderatorin Sabine Scholt am Mittwochmorgen aus dem Weg. Er behauptete, die Deutschen hätten kein Interesse am Unmut in der.. Quelle: Focus Online
Investigativjournalisten hatten auf Herausgabe des Mailverkehrs zwischen dem damaligen Gesundheitsminister und dem Chef des Robert-Koch-Instituts geklagt. Der offenbart Haarsträubendes. Quelle: Focus Online
Die schwarz-rote Koalition müsse "offenkundig enger zusammenwachsen", sagt Unionsfraktionschef Spahn. SPD-Chefin Bas fordert eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit. Quelle: ZEIT Online
»Weder eine Liebesheirat noch ein großes gesellschaftliches Projekt«: Nach fast 100 Tagen Regierungszeit zieht Unionsfraktionschef Jens Spahn Bilanz. Derweil fällt der FDP-Chef ein hartes Urteil.. Quelle: Spiegel
Die ersten 100 Tage Schwarz-Rot waren turbulent. Besonders auf Unionsfraktionschef Spahn ist die SPD seit der geplatzten Richterwahl nicht gut zu sprechen. Der wünscht sich nun mehr Zusammenhalt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online