In der russischen Teilrepublik Dagestan waren am Sonntag Synagogen und Kirchen Ziel offenbar koordinierter Angriffe bisher unbekannter Täter. Laut Behördenangeben gibt es etliche Tote. Unter diesen.. Quelle: ORF.at
Bei Anschlägen in der russischen Teilrepublik Dagestan sind Sonntag mindestens 16 Menschen getötet worden. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Potsdam hat wieder eine Synagoge. Das Projekt war von Streit unter den jüdischen Gemeinden überschattet, die das Gebäude gemeinsam nutzen. Im Juli steht nun die Einweihung an. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Gaza-Krieg mit seinen vielen zivilen Opfern schadet Israels Ansehen. Er facht jedoch auch Antisemitismus an, den es schon vorher gab, der nun aber jüdisches Leben weltweit zunehmend gefährdet. Quelle: Tagesspiegel
Mindestens drei Synagogen in New York haben Drohschreiben erhalten. Sprengsätze wurden nicht gefunden, Politik und Polizei sind jedoch alarmiert. Quelle: ZEIT Online
Ein international wegen Mordes gesuchter Rocker-Boss aus NRW namens Ramin Y. ist im Iran gestorben. Als Mitglied der Revolutionsgarden soll der Anschläge auf Synagogen geplant haben Quelle: Tagesspiegel
Wie hat sich das jüdische Leben hierzulande seit dem 7. Oktober verändert? Jüdinnen und Juden würden aus Sorge vor Angriffen versuchen, nicht aufzufallen, sagt der Zentralrat. Das zeige sich auch.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
Vor Synagogen und jüdischen Schulen stehen in Berlin Wachleute der Polizei und seit Oktober oft auch richtige Polizeibeamte. Auf Dauer will die Polizei aber auch auf andere Lösungen setzen. Quelle: Tagesspiegel
Vor Synagogen und jüdischen Schulen stehen in Berlin Wachleute der Polizei und seit Oktober oft auch richtige Polizeibeamte. Auf Dauer sei die personelle Belastung aber so hoch, dass die Polizei auch.. Quelle: Berliner Morgenpost
Sie sollen Angriffe auf Synagogen, Kirchen und die irakische Botschaft geplant haben: In neun Städten nahm der türkische Geheimdienst mutmaßliche Islamisten fest. Quelle: Tagesspiegel
Anlässlich des Beginns des jüdischen Chanukka-Festes haben Berliner Schulen zu einer Lichterketten-Aktion eingeladen. Auch die Bildungssenatorin beteiligt sich. Quelle: Tagesspiegel
30 Millionen Euro sollen zusätzlich in den Schutz öffentlicher Räume wie Synagogen und Moscheen fließen. Geld gibt es auch für Faktenprüfer in EU und arabischen Ländern. Quelle: ZEIT Online