In ihrem neuen Fall „Letzte Ernte“ ermittelt Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in einem verschworenen Bauernmilieu wie in einem Agatha-Christie-Klassiker. Quelle: Tagesspiegel
Nirgendwo liegen Romantik und Grauen so nah beieinander. Der Wald ist der mystische Hort unserer Urängste – und ein idealer Tatort. Quelle: ZEIT Online
Regiert im Norden die Glyphosat-Mafia? Maria Furtwängler ist als Kommissarin Lindholm wieder solo unterwegs und ermittelt an der Elbe zwischen Bio- und Großbauern. Trotz des Themas: ein »Tatort«.. Quelle: Spiegel
Ein toter rumänischer Hilfsarbeiter, dem der Kopf fehlt und ein Biohof kurz vor der Pleite: „Tatort“-Kommissarin Lindholm kommt zurück ins Alte Land. Quelle: Tagesspiegel
Vom Krimi zur Teenie-Serie: Miroslav Nemec schaut kaum Fernsehen - manchmal aber mit seiner 13-jährigen Tochter „Gossip Girl“. Bald löst ihn ein neues Team im Münchner „Tatort“ ab. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Am 22. Oktober wurde der "Blaue Panther" verliehen. Die Highlights des Abends: Ein "Tatort"-Ermittlerteam, das bald seinen großen Abschied vom Fernsehen feiert. Quelle: Focus Online
Nach 35 Jahren hören die beiden Münchner „Tatort“-Ermittler auf. Mit der 100. Folge endet eine Ära. Wie sehen die Zukunftspläne des Duos aus? Quelle: Tagesspiegel
Er schuf die Filmmusik für „Das Boot“ und die Titelmelodie für den „Tatort“. Doch Klaus Doldinger war auch Meister des Jazz und der Weltmusik. Jetzt ist das Genie mit der Hornbrille im Alter.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Er war viel mehr als nur »Tatort«: Mit seinem Saxofon rebellierte Klaus Doldinger im Nachkriegsdeutschland gegen die Vatergeneration, mit Soul und »Gebrauchsmusiken« wurde die Jazzlegende zum.. Quelle: Spiegel
Er komponierte die Titelmelodien zu »Das Boot« und »Liebling Kreuzberg«, seit 1970 leitet seine Musik den »Tatort« ein. Nun ist der Jazzmusiker Klaus Doldinger im Alter von 89 Jahren gestorben. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online •sueddeutsche.de