Künstliche Intelligenz als Menschheitsbedrohung: Andreas Merz inszeniert Friedrich Dürrenmatts Drama im Potsdamer Hans Otto Theater. Quelle: Berliner Morgenpost
Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Physiker“ verhandelt die Frage nach Humanität im Deckmantel einer Komödie. Aber die Potsdamer Inszenierung im Hans Otto Theater drückt gewaltig aufs.. Quelle: Tagesspiegel
In „Taxi nach Drüben“ erzählt das Theater Ulm von einem Taxifahrer, der im Kalten Krieg für Ost und West spionierte und holt eine neue Perspektive der deutsch-deutschen Geschichte auf die.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Bei der Premiere der Komödie blieb einigen das Lachen im Hals stecken. Im Stück werden Ausländerfeindlichkeit, Vorurteile und Vereinsleben messerscharf aufs Korn genommen. Quelle: Basler Zeitung
Schauspielerin und Sängerin Cora Chilcott lässt es für Hildegard Knef im Theater am Frankfurter Tor viele rote Rosen regnen. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Söhne Hamburgs präsentierten die Saison-Eröffnungsgala des ältesten deutschen Varieté-Theaters. Udo Lindenberg kam als Letzter, blieb aber. Quelle: abendblatt.de
Der Kulturpass für Jugendliche läuft in diesem Jahr aus. Wie wurde das Angebot genutzt und was hat es gebracht? Wir haben bei Kultureinrichtungen in Augsburg und Umgebung nachgefragt. Quelle: Augsburger Allgemeine
Geister im Theater, Ausstellung im Cartoonmuseum und ein ganz spezieller Kater in der Kuppel – das sind die Highlights der nächsten Tage. Quelle: Basler Zeitung
Ein Foto mit Erdoğan kostete Mesut Özil seine DFB-Karriere – nun kam der Fall ins Theater. Der Regisseur Aram Tafreshian erklärt, was Lothar Matthäus damit zu tun hat. Quelle: ZEIT Online
Im Cuvillés-Theater inszeniert Christiane Lutz „Die Englische Katze“ und lässt die drastische Story für sich sprechen. Das hat Pfiff. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Präsident der Baselbieter FDP über die bevorstehende Regierungswahl, einen aufregenden Sommer und die Zusammenarbeit mit der SVP. Quelle: Basler Zeitung
Frisches Menü und neue Show: Am Wochenende beginnt im Varieté-Theater die Saison 25/26. Der Veranstalter muss kurzfristig umplanen. Quelle: Berliner Morgenpost