Der diesjährige Sommer war vielseitig: Trockenheit, Regen und Hitze wechselten sich ab. Welche Rolle spielten die Klimaveränderungen? Quelle: Berliner Morgenpost
Weil Hitze und Trockenheit zunehmen, will Berlin mehr Regenwasser sammeln und das Wassermanagement verbessern. Damit will die Stadt eine Schwammstadt werden. Quelle: Deutsche Welle
Zwei Nebenflüsse des Amazonas führen nur wenig Wasser. Behörden haben daher einen "kritischen Zustand" ausgerufen, wodurch Wassersparmaßnahmen verhängt werden können. Quelle: ZEIT Online
In der Antarktis liegt ein einzigartiger Ort, an dem seit Millionen Jahren kein Regen gefallen ist: die McMurdo-Trockentäler. Trotz extremer Kälte, Trockenheit und starker Winde existiert hier.. Quelle: Focus Online
Das Wasser auf den Feldern wird knapp, auch in Deutschland. Satelliten und neue Anbauformen sollen helfen. Zum Teil aber auch gänzlich neu gedachte Landschaften. Quelle: ZEIT Online
Ob Sonne, Trockenheit oder falsche Pflege: Gerade im Hochsommer leidet der Rasen sichtbar. Gelbe oder braune Stellen machen aus der einstigen Wohlfühlfläche einen Flickenteppich. Doch mit der.. Quelle: CHIP Online
Hitze und Trockenheit machen der Vegetation zu schaffen: Der Telegrafenberg soll als Biotop und Frischluftschneise erhalten bleiben. Dafür starten jetzt umfangreiche Untersuchungen. Quelle: Tagesspiegel
Nach monatelanger Trockenheit brachte der Juli wochenlang nur Regen. Aber hat das die Dürre wirklich beendet? Zwei Experten ordnen ein. Quelle: Berliner Morgenpost
Klimawandel, extreme Hitze, Trockenheit – Trinkwasser könnte in einigen Regionen knapp werden. In Franken und Brandenburg fehlt jetzt schon oft Wasser. Die Versorger ermahnen zu einem sorgsamen.. Quelle: sueddeutsche.de
Wegen starker Hitze und Trockenheit steht auch die Wasserversorgung hierzulande immer mehr unter Druck: Mehr als 120 Wasserversorger erwarten laut einer Umfrage eine Zunahme von Engpässen. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •ZEIT Online •Tagesspiegel
Waldbrände gehören in Griechenland längst zum Sommer. Doch durch extreme Hitze und Trockenheit werden sie immer bedrohlicher. Die griechische Regierung setzt auf neue Technik, mehr Personal und.. Quelle: Deutsche Welle
Seit Tagen ist es in Brandenburg trocken. Nach regenreichen Wochen steigt nun die Waldbrandgefahr wieder deutlich an. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Erst Trockenheit, dann Frost, dann wochenlanger Regen – dieses Jahr ist für die Weihnachtsbaumzucht in Brandenburg eine Herausforderung. Selbst die Baumartenwahl steht auf dem Prüfstand. Quelle: Tagesspiegel
Hitze und Trockenheit nehmen zu, was das Risiko für Feuer im Wald deutlich erhöht, heißt es in einer neuen Studie. Ganz ohne den Menschen fängt es aber fast nie an zu brennen, sagt ein Experte. Quelle: Tagesspiegel