Die meisten Jugendlichen vermissen einer Umfrage zufolge Mitbestimmung im Unterricht. Die Bertelsmann Stiftung fordert deshalb mehr Flexibilität von Schulen und Ländern. Quelle: ZEIT Online
Kultur im Leben der Europäer: Wo in der EU wird Kultur am meisten geschätzt?
Aus der jüngsten Eurobarometer-Umfrage über die Einstellung der Europäer zur Kultur geht hervor, dass fast 8 von 10.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Zahnschmerzen und Karies: In welchen EU-Ländern ist der Zugang zur zahnärztlichen Versorgung am schwierigsten?
Ältere EU-Bürger haben oft keine zahnärztliche Versorgung, weil sie hohe Kosten,.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Umfrage: "Verteidigung und Sicherheit" wichtigste geopolitische Prioritäten der EU
Eine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, welche Prioritäten die Europäer für die Stärkung des weltweiten.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Schock-Umfrage: Rumänen sehnen sich nach kommunistischem Diktator. Wer war Nicolae Ceaușescu?
Zwei Drittel der Befragten in Rumänien glauben, dass der 1989 hingerichtete Ceaușescu ein guter.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Halten die EU-Bürger ihre öffentliche Verwaltung für korrupt?
Laut einer neuen Umfrage in der Europäischen Union glauben 69 % der Europäer, dass Korruption in ihrem Land weit verbreitet ist... Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Viele Schülerinnen und Schüler vermissen Mitbestimmung im Unterricht. Das gilt laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung für Themen im Unterricht oder auch für das Feedback gegenüber.. Quelle: Tagesspiegel
Demokratieerziehung gilt als Gebot der (Schul-)Stunde: Dürfen Schüler mitbestimmen und -diskutieren, verinnerlichen sie demokratische Werte, so die Idee. Eine Umfrage zeigt, wie sie die Realität.. Quelle: Spiegel
Die einen ärgern sich über weggefallene Pkw-Stellflächen, andere freuen sich über Möglichkeiten zum Chillen: Noch läuft die Umfrage. Quelle: abendblatt.de
Laut einer Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte hat jede Dritte befragte inter Person angegeben, in den vorangegangenen fünf Jahren angegriffen worden zu sein. Quelle: Tagesspiegel
Für den Besitz von Smartphones sollte ein Mindestalter gelten, fordert eine Mehrheit der Deutschen. Zudem sollten Kinder generell keine sozialen Medien nutzen dürfen. Quelle: ZEIT Online
Geredet wird über den Einsatz von KI an Schulen viel. Doch eine Umfrage des Tagesspiegels zeigt: Längst nicht in allen Landesteilen ist sie schon in den Klassen- und Lehrerzimmern angekommen. Quelle: Tagesspiegel
Jeder dritte intergeschlechtliche Mensch hat laut einer Umfrage in der EU Gewalterfahrungen gemacht. Die EU-Agentur für Grundrechte nennt das Ausmaß "alarmierend". Quelle: ZEIT Online
Nach einer UN-Umfrage hält die Mehrheit der afghanischen Bevölkerung Bildung für Mädchen für wichtig. Trotz des Schulverbots durch die Taliban lernen Hunderttausende Mädchen mit alternativen.. Quelle: Deutsche Welle
Deutschland schneidet als Einwanderungsland international schlecht ab. Leser diskutieren Ursachen: Bürokratie, Migration, Steuern, Unfreundlichkeit. Quelle: Focus Online
In einem Jahr wählt Berlin ein neues Parlament. Laut einer Umfrage hat Schwarz-Rot aktuell allerdings keine Mehrheit. Die SPD rutscht ab. Quelle: Berliner Morgenpost
Nur noch 54 Prozent sind für die Abschaffung des Eigenmietwerts, wie unsere Umfrage zeigt. Setzt sich der Trend fort, könnte sich am Ende ein Nein durchsetzen. Auch bei der E-ID wird es spannend. Quelle: Basler Zeitung
In einem Jahr wählt Berlin ein neues Landesparlament. Laut einer Umfrage hat Schwarz-Rot aktuell allerdings keine Mehrheit. Die SPD rutscht deutlich ab. Linke und AfD legen zu. Quelle: Tagesspiegel
Münzen und Scheine bleiben an der Kasse immer häufiger ungenutzt. Doch eine neue Umfrage bringt auch eine gewisse Skepsis ans Licht. Quelle: abendblatt.de