Die Koalition streitet, große schwarz-rote Reformen sind bisher Fehlanzeige. Die Wähler beurteilen das Bündnis aus CDU/CSU und SPD sowie den Kanzler selbst immer schlechter. Die Rechten profitieren. Quelle: Tagesspiegel
Immobilienbesitzer in Deutschland blicken gespalten auf Wärmepumpen, zeigt eine Umfrage. Sympathisanten der Technologie hoffen auf sinkende Heizkosten, Kritiker monieren die hohen Strompreise. Quelle: Spiegel
Umfrage vor COP30: Deutsche machen sich weniger Sorgen über Klimawandel
Eine neue Umfrage zeigt, dass Menschen in fünf EU-Ländern glauben, dass die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Eurobarometer-Umfrage: 56 % der Bürger unterstützen die EU-Erweiterung
Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union hat seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine an politischem Schwung.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Was halten die EU-Bürger von Umweltschutz und Lieferkettengesetz? Eine Umfrage aus 10 Ländern
Wie steht es um die Klimapolitik in Europa? In einer IPSOS-Umfrage halten es drei von vier Befragten.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Spanien: Propalästinensische Demonstranten blockieren Teilnahme des israelischen Teams
Laut einer Umfrage sind 82 Prozent der Befragten in Spanien der Meinung, dass Israel einen Völkermord an der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Kultur im Leben der Europäer: Wo in der EU wird Kultur am meisten geschätzt?
Aus der jüngsten Eurobarometer-Umfrage über die Einstellung der Europäer zur Kultur geht hervor, dass fast 8 von 10.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Im Prozess um das Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen geht es auch um Versäumnisse, Beschädigungen der Schiene zu melden. Einer GDL-Umfrage zufolge zweifelt fast jeder fünfte Bahnmitarbeiter an.. Quelle: n-tv.de
Berlin – Jeder zweite Internet-User nutzt manchmal einen KI-Chat statt der klassischen Internetsuche. Laut einer neuen Umfrage des Digitalverbands BITKOM unter 1.156 Personen verwendet zwar jeder.. Quelle: FT Deutschland
Viele Bahnmitarbeiter sehen einer Umfrage zufolge die Systeme, über die Lokführer Störungen melden können, sehr skeptisch. Die GDL spricht von Ignoranz gegenüber den Sorgen der Eisenbahner. Quelle: Tagesspiegel
Eine große Mehrheit in Berlin ist einer Umfrage zufolge für ein Böllerverbot. Das wird es nicht geben, nur eine weitere Verbotszone ist geplant. mehr... Quelle: taz
Der Streit um die Rente ist ein Topthema. Eine Umfrage zeigt: Viele haben Verständnis für den Widerstand der Jüngeren gegen die Pläne der Merz-Regierung. Zudem wird deren Wirtschaftspolitik.. Quelle: Tagesspiegel
Drei Viertel aller Berliner sprechen sich laut einer Umfrage für ein Böllerverbot aus. Beim nächsten Jahreswechsel wird es das nicht geben – sehr viele Befragten sind daher für mehr Verbotszonen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Drei von vier MINT-Profis in Deutschland nutzen KI-Tools heimlich. Welche Folgen das für Datenschutz, Firmengeheimnisse und den Arbeitsalltag haben kann, zeigt eine neue Umfrage. Quelle: Tagesspiegel
Die Krise der deutschen Automobil-Industrie erreicht die Kommunen. Nach einer Umfrage des Nachrichtenmagazins FOCUS unter zehn Städten und Gemeinden mit großen Automobil-Standorten brechen die.. Quelle: Focus Online