Mpox ist in Afrika weiter auf dem Vormarsch. Innerhalb einer Woche werden fast 3000 neue Verdachtsfälle gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte laut Behörden deutlich höher liegen. Bisher ist allerdings.. Quelle: n-tv.de
In der Bundeswehr sind 2023 fast 500 Extremismus-Verdachtsfälle gemeldet worden. Einen deutlichen Anstieg gab es bei Befürwortern des russischen Angriffskriegs. Quelle: ZEIT Online
Unter anderem mit Drogenhandel nehmen Kriminelle riesige Mengen Bargeld ein. Oft werden damit Immobilien gekauft. Notare müssen solche Käufe beurkunden - und Verdachtsfälle auf Geldwäsche melden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind dem Staatssekretariat rund 300 Verdachtsfälle von Verstössen gegen die Sanktionen gegen Russland gemeldet worden. Quelle: Basler Zeitung
Geschäfte mit Betrügern, Mafiosi und Oligarchen: Anwälte und Treuhänder sind regelmässig involviert in Verdachtsfälle von schwerer Geldwäscherei. Nun will sie der Bundesrat zügeln. Quelle: Basler Zeitung
Deutsche Unternehmen, die mit Projekten in China gesetzliche Klimaziele erreichen wollten, sind wohl einem Betrugssystem aufgesessen. Das Umweltbundesamt hat Strafanzeige eingereicht. Quelle: Tagesspiegel
Am Gardasee in Italien wurden im Jahr 2023 Verdachtsfälle auf das Dengue-Fieber gemeldet. Wie groß ist 2024 die Gefahr von Dengue-Fieber am Gardasee? Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Digitalbank N26 war ein Vorzeigeunternehmen der Start-up-Szene in Deutschland. Nun holen das Berliner Unternehmen Nachlässigkeiten bei der Geldwäsche-Prävention ein. Quelle: Tagesspiegel
Weil N26 Verdachtsfälle auf Geldwäsche »systematisch« verspätet gemeldet habe, verdonnert die Bankenaufsicht sie zur Zahlung von 9,2 Millionen Euro. Für die Berliner Smartphone-Bank ist es nicht.. Quelle: Spiegel
Dem Verband der Deutschen Versicherungswirtschaft zufolge stieg der Schaden durch Versicherungsbetrug 2023 auf über sechs Milliarden Euro. Jede zehnte Meldung ist ein Verdachtsfall. Quelle: Tagesspiegel
In mehreren Ländern Europas gibt es Verdachtsfälle chinesischer Spionage. Was genau wann und wo vorgefallen ist – und ob die Fälle miteinander zusammenhängen. Quelle: ZEIT Online