Bei der UN-Debatte zur Zwei-Staaten-Lösung stellt sich Frankreichs Präsident Macron offiziell an die Spitze der Palästina-Anerkennungswelle. Deutschland steckt in einem Dilemma, die USA haben es da.. Quelle: sueddeutsche.de
Russland ist zuletzt mehrfach in den Luftraum von Nato-Staaten eingedrungen. Die UN nennen das "völlig inakzeptabel" und warnen vor Gefahren für Europas Sicherheit. Quelle: ZEIT Online
Deutschland lehnt eine Anerkennung Palästinas ab und gehört damit zu einer kleiner werdenden Minderheit. Für einen Sitz im Sicherheitsrat braucht es eine große Mehrheit. Wie Außenminister Wadephul.. Quelle: sueddeutsche.de
Acht Jahrzehnte nach ihrer Gründung stecken die Vereinten Nationen tief in einer Sinnkrise: Im Sicherheitsrat blockieren sich die Mitglieder gegenseitig. Und dann gibt es noch Donald Trump, der die.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Vereinten Nationen sind auf das Geld der Mitgliedsstaaten angewiesen – aber viele zahlen zu wenig, zu spät oder gar nicht. Hilfsprogramme schrumpfen, Sachleistungen fallen aus, sogar das.. Quelle: sueddeutsche.de
Die frühere deutsche Außenministerin tritt ihr Amt bei den Vereinten Nationen an. Baerbock war mit großer Mehrheit gewählt worden, doch es gab auch Kritik. Quelle: ZEIT Online
Die Zahl der bestätigten Fälle sexualisierter Gewalt in Konflikten hat nach UN-Angaben deutlich zugenommen. Russland und Israel werden zu Gegenmaßnahmen aufgefordert. Quelle: ZEIT Online
Benjamin Netanjahu berät mit Sicherheitsbeamten über das weitere Vorgehen in Gaza. Die Vereinten Nationen befürchten eine weitere Eskalation. Das Liveblog Quelle: ZEIT Online
Die Zahl der hungernden Menschen weltweit ist 2024 zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Afrika bildet jedoch die Ausnahme: Konflikte, Klimawandel und wirtschaftliche Schocks verschärfen Hunger.. Quelle: Deutsche Welle
Eine UN-Konferenz in New York soll die Zweistaatenlösung voranbringen. Doch von einer solchen Dynamik ist vor Ort bisher wenig zu spüren. Die USA boykottieren das Treffen ganz und verschärfen ihren.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Vereinigten Staaten verlassen erneut die UN-Kulturorganisation. Dadurch wird ihr Geld fehlen – aber spielt das überhaupt eine Rolle? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Quelle: sueddeutsche.de
Erst seit 2023 waren die USA wieder Teil der Unesco. Nun ist die Mitgliedschaft laut US-Außenministerium nicht mehr in "nationalem Interesse". Quelle: ZEIT Online
Der von den USA als Botschafter nominierte Mike Waltz will Stellen bei der UN kürzen und China schwächen. Jeder ausgegebene Dollar müsse den Interessen der USA dienen. Quelle: ZEIT Online
Angesichts anhaltender Kämpfe fehlt es vielen Menschen im Südsudan an Lebensmitteln. Das UN-Welternährungsprogramm versorgt nun abgelegene Gebiete aus der Luft - doch die Hilfe reicht nicht aus. Quelle: Deutsche Welle