»Vielleicht, um Waffen zu verkaufen«: Matteo Salvini wirft europäischen Partnern vor, den Krieg in der Ukraine nicht beenden zu wollen. Gleichzeitig kritisiert er die EU für ihren »Gegenplan« zur.. Quelle: Spiegel
In der Zeit vor und nach Weihnachten gilt wieder ein Mitführverbot für Waffen. Welche Gegenstände konkret betroffen sind. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Memphis Safe Task Force hat fast 3.000 Menschen festgenommen und hunderte Waffen sichergestellt. Doch die Maßnahmen sorgen für Chaos: Überfüllte Gefängnisse und überlastete Gerichte sind die.. Quelle: Focus Online
Im Kampf gegen organisierte Kriminalität durchsucht die Polizei Gewerberäume und Wohnungen in mehreren Städten. Immobilien, Waffen und Spielautomaten werden beschlagnahmt. Quelle: Focus Online
28 Punkte, die den Krieg beenden sollen: Die USA legen einen Friedensplan vor und setzen der Ukraine quasi die Pistole auf die Brust. Stimme sie nicht zu, ende die Unterstützung, heißt es. Was steht.. Quelle: n-tv.de
Im Ringen um einen Durchbruch bei den US-Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg scheint Washington Kiew zu erheblichen Zugeständnissen zu drängen: Der Druck sei größer als bei früheren Verhandlungen.. Quelle: ORF.at
Die USA drängen die Ukraine, dem 28-Punkte-Plan zu einer Verständigung mit Russland zuzustimmen. Insidern zufolge drohen die Amerikaner die Weitergabe von Geheimdienstinformationen und die Lieferung.. Quelle: Spiegel
Eine tschechische Initiative sammelt für Waffen an die Ukraine. Nun finanzierte sie ein besonders knalliges Präsent für den Kreml-Herrscher. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Deutschlands Autobranche schwächelt, und auch andere Industriezweige stöhnen über Kosten und globalen Gegenwind. Die Waffenbranche ist dagegen im Aufwind, dort werden händeringend Mitarbeiter.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein wohl hinter den Kulissen zwischen Washington und Moskau ausgehandelter Entwurf setzt die von Russland angegriffene Ukraine schwer unter Druck. Das Papier scheint viele Maximalforderungen des Kremls.. Quelle: Deutsche Welle
Auf Instagram entschuldigt sich Fußballnationalspieler Karim Adeyemi für den illegalen Besitz von Waffen. Ein Gericht hatte den BVB-Profi zu einer Geldstrafe verurteilt. Quelle: ZEIT Online
Der deutsche Nationalspieler Karim Adeyemi von Borussia Dortmund bestellt im Internet Waffen – und wurde zu einer happigen Strafe verurteilt. Er muss sich zudem in sozialen Projekten engagieren. Quelle: Basler Zeitung