Vor der Bundestagswahl knüpft Sahra Wagenknecht ihr politisches Schicksal an den Einzug des BSW in den Bundestag. Diesen verpasst ihre Partei. Weitermachen will Wagenknecht trotzdem. Quelle: n-tv.de
Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert erkennt einen Politikwechsel im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Der langjährige CDU-Politiker schlägt im Interview mit ntv.de aber auch kritische Töne.. Quelle: n-tv.de
Das Wahlergebnis war nicht gut. Während der Koalitionsgespräche ist die Zustimmung zu CDU-Chef Merz weiter gesunken. Nun arbeitet er gezwungenermaßen am Stimmungsumschwung. Quelle: Tagesspiegel
Sechs Wochen nach der Bundestagswahl kommen die Grünen heute zu einem kleinen Parteitag zusammen. Ein Leitantrag des Vorstands enthält eine selbstkritische Bilanz. Quelle: ZEIT Online
Die Genossen verkaufen sich weit besser, als ihr Wahlergebnis vermuten ließ. Doch wenn diese Koalition halten soll, müssen sie der Union etwas gönnen, denn die ist der fragile Part. Quelle: Spiegel
Noch nie hatte eine Bundesregierung so viel Geld zur Verfügung wie die kommende. Doch wofür sollte sie es ausgeben? Und wird es bei dem andauernden Streit um Migration überhaupt eine schwarz-rote.. Quelle: n-tv.de
Je dürftiger das Wahlergebnis, desto größer das Anspruchsdenken. Nicht nur bei den schwarz-roten Verhandlungen, die bislang ziemlich rot-schwarz rüberkommen. Quelle: Focus Online
Was denken Briten über das deutsche Wahlergebnis – und was haben Wahl- und Boxkämpfe gemeinsam? Außerdem: So wurde "The Great Gatsby" zum amerikanischen Klassiker. Quelle: ZEIT Online
Die AfD-Fraktion im Bundestag leitet aus ihrem Wahlergebnis Ansprüche ab: Vorsitz in Ausschüssen, Zugang zu Geheiminformationen. Können die anderen Parteien ihr das weiter verweigern? Müssen sie es.. Quelle: Spiegel
Die Einigung beim Giga-Finanzpaket findet Brandenburgs Ministerpräsident Woidke wichtig. Zudem plädiert der SPD-Politiker dafür, schnell eine gut arbeitende Bundesregierung zu etablieren. Was die.. Quelle: n-tv.de
Der Bundeswahlausschuss hat das amtliche Wahlergebnis veröffentlicht. Das BSW kommt auf etwas mehr Stimmen – für den Einzug in den Bundestag reicht es aber nicht. Quelle: ZEIT Online
Ausgerechnet am Weltfrauentag kommt die Partei im Kongress am Park zusammen. Das ruft lautstarke Gegenproteste auf den Plan. Quelle: Augsburger Allgemeine
BSW-Politiker haben schon mehrfach das Wahlergebnis der deutschen Bundestagswahl bezweifelt. Nun will die Partei rechtlich eine Neuauszählung erzwingen. Quelle: Basler Zeitung
Nach dem verheerenden Wahlergebnis der FDP kündigt die Vorsitzende der JuLis, Franziska Brandmann, in einem Interview ihren Rücktritt an. Quelle: Tagesspiegel