Zum Wochenstart kann sich der deutsche Leitindex über der runden Marke halten. Damit steuert er auf die bislang längste Gewinnserie des Jahres zu. Zum Rekordhoch fehlen wenige Prozent. Quelle: Handelsblatt
Offenbach, 03.07.21: Am Sonntag müssen sich die Menschen in weiten Teilen von Deutschland auf teils heftige Gewitter mit Starkregen einstellen. Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach warnte vor.. Quelle: DPA - EMEA -
Frankfurt/Main, 17.05.21: Tesla-Chef Elon Musk sorgt am Markt für Kryptowährungen weiter für Aufsehen und reichlich Kursbewegung. Zum Wochenstart gerieten viele Digitalwerte erheblich unter Druck,.. Quelle: DPA - EMEA -
Offenbach, 03.05.21: Nach einem überwiegend ruhigen Wochenstart bringt Tief «Eugen» verbreitet stürmisches Wetter nach Deutschland. Am Dienstag gibt es viele Wolken, zudem fällt im Nordwesten.. Quelle: DPA - EMEA -
In vielen Bundesländern sind seit dem Wochenstart weitere Corona-Lockerungen in Kraft. Mit den Schnelltests geht es nicht ganz so schnell. Die Selbsttests aus dem Supermarkt sind aktuell schwer zu.. Quelle: MHoch 4 -
Die Corona-Zahlen stagnieren. Experten sprechen gar vom Beginn der dritten Welle. Besondere Sorge bereitet Söder dabei die Ausbreitung der britischen Virus-Variante. Quelle: Ippen Digital GmbH & Co. KG -
Zum Wochenstart hatte Miro Muheim noch eine intensive individuelle Einheit mit Ball absolviert, am Mittwoch kehrte der zuletzt so schmerzlich vermisste Linksverteidiger ins Mannschaftstraining des HSV.. Quelle: kicker
Nach frischen Nächten können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg auf milde Tage mit viel Sonne freuen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach einem ruhigen Wochenstart verunsichern Exportkontrollen für den Chipkonzern Nvidia die Anleger. Neue Zahlen der Welthandelsorganisation zeigen mögliche Auswirkungen der US-Zollpolitik. Quelle: Handelsblatt
Die Talfahrt am New Yorker Aktienmarkt wurde leicht gebremst, die asiatischen und europäischen Börsen haben sich am Dienstag etwas erholt. Die Entwicklungen des Tages im Überblick. Quelle: wiwo.de
An den Börsen setzt sich der Crash fort. Angesichts der Trump-Zölle bricht der deutsche Leitindex ein. Auch an den asiatischen Börsen geht es kräftig abwärts, in den USA zeichnet sich eine.. Quelle: n-tv.de
Donald Trumps radikaler Rundumschlag in der Handelspolitik sorgt für Turbulenzen, der Ausverkauf an den Börsen geht weiter. Nach Amerika und Asien geht es auch in Europa abwärts. Quelle: wiwo.de
Die Börsen in Shanghai, Shenzhen und Hongkong verbuchen zum Wochenstart massive Verluste. Warum China nun unbedingt vermeiden muss, in einen Abwärtsstrudel zu geraten. Quelle: Handelsblatt
Donald Trumps radikaler Rundumschlag in der Handelspolitik sorgt weiter für Turbulenzen, der Ausverkauf an den Börsen geht zum Wochenstart weiter. US-Gesundheitsminister Kennedy rät nach einem.. Quelle: sueddeutsche.de