Neben der Technischen Hochschule errichtet die städtische Wohnbaugruppe einen Ersatzneubau. Was die Mieten dort kosten werden – und wo als nächstes größer gebaut werden soll. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ihr Mann stirbt plötzlich und hinterlässt viel mehr, als sie je erwartet hatte. Die Wohnungen würde sie am liebsten verkaufen – wären da nicht seine Brüder. Quelle: ZEIT Online
Im Gebiet um den U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord sollen über 1400 neue Wohnungen entstehen. Das macht etwas mit jenen, die schon dort leben. Quelle: Berliner Morgenpost
Rund um den U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord werden über 1400 Wohnungen gebaut. Wo wird gebaut? Was planen die Bauherren? Ein Spaziergang. Quelle: Berliner Morgenpost
Eine neue Studie zeigt: Vergesellschaftung von Wohnungen lässt sich über Mieteinannahmen refinanzieren. Es ginge also ganz ohne öffentliche Zuschüsse. mehr... Quelle: taz
In Berlin-Wedding klagt Bayer gegen Mieter, die trotz Kündigung ihre Wohnungen nicht verlassen. Sie wollen ihr Zuhause nicht kampflos aufgeben. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Howoge will 230 Wohnungen im Ilsekiez in Berlin-Lichtenberg bauen, Bäume müssten gefällt werden. Anwohner wehren sich – und nennen grundsätzliche Probleme. Quelle: Tagesspiegel
Ist das Hochbett wirklich die Lösung, wenn man in der Wohnung mehr Platz braucht? Nein! Aber der Optimierungspodcast weiß, wie kleine Flächen trotzdem großzügig wirken. Quelle: ZEIT Online
Auf dem Areal beim Rewe sollten von 2025 an rund 230 neue Wohnungen entstehen. Doch nun gibt es eine „Neuausrichtung“ des Vorhabens. Quelle: abendblatt.de
Überraschendes Aus für Quartier am Kreuzweg mit großem Pflegeheim und Wohnungen trotz Ja der Politik. Rätselraten um Gründe für Entscheidung. Quelle: abendblatt.de
Eine halbe Million Wohnungen fehlen in Deutschland. Die Gründe dafür sind genauso komplex wie absurd. Dabei gäbe es einen so mächtigen Hebel. Quelle: ZEIT Online
Im Keller eines Hochhauses brennt Gerümpel. Der Rauch zieht über einen Schacht bis in die Wohnungen. Glücklicherweise wird niemand verletzt. Quelle: Tagesspiegel
Wegen der Entdeckung zweier Blindgänger mussten in Nürnberg und Kiel Zehntausende Menschen ihre Wohnungen verlassen. Im Süden gab es bereits in der Nacht Entwarnung, im Norden am Mittag. Quelle: Spiegel
Statt 60 Meter hohen Türmen soll an der Wandsbeker Chaussee nun ein solider Backsteinbau entstehen. Wie Bürger nun mitreden können. Quelle: abendblatt.de
Nach acht Jahren Planungszeit wurde der Grundstein für die Marienhöfe gelegt. In Rekordzeit sollen die ersten Wohnungen fertig sein. Quelle: Berliner Morgenpost