Für den Entwurf einer Adidas-Sandale ließ sich Willy Chavarria von einem traditionellen Design aus dem mexikanischen Bundesstaat Oaxaca inspirieren – und löste damit Empörung aus. Jetzt äußerte.. Quelle: Spiegel
Die „Chavarria Oaxaca Slip On“ sind den Sandalen von Indigenen nachempfunden. Politiker in Mexiko fordern nun Entschädigung. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Adidas wird regelmäßig in die Riege der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland gewählt. Jetzt verlässt das Unternehmen die Tarifbindung – weil ihm die Vorgaben der Gewerkschaft zu starr sind. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Handelsblatt •Tagesspiegel •ZEIT Online
Adidas zählt zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Um nach eigenen Angaben wettbewerbsfähig zu bleiben, verlässt der Sportartikelhersteller nun die Tarifbindung. Die Gewerkschaft.. Quelle: n-tv.de
Der Sportartikelkonzern will unter anderem verhindern, dass die Lohnabschlüsse künftig auch für höher bezahlte Mitarbeitende gelten. Die Gewerkschaft nennt den Ausstieg „unsportlich und.. Quelle: sueddeutsche.de
Wenn Fußballpromis nach Amerika wechseln, hat häufig ein deutscher Konzern seine Finger im Spiel: Adidas. Nun wieder im Fall von Thomas Müller. Dass der Bayer demnächst in Kanada spielt, hat aber.. Quelle: sueddeutsche.de
Die zwei deutschen Sportartikelriesen Adidas und Puma werden an der Börse abgestraft. Dabei steht einer deutlich besser da als der andere. Quelle: wiwo.de
Die zwei deutschen Sportartikelriesen Adidas und Puma werden an der Börse abgestraft. Dabei steht einer deutlich besser da als der andere. Quelle: wiwo.de
Finanzexperten glauben, dass der Dax-Konzern an der Börse in eine Falle getappt ist. Die Mehrzahl rät aber weiter zum Kauf. Sie verweisen dafür auf zwei Gründe. Quelle: Handelsblatt
EQS-News: PUMA SE / Schlagwort(e): Personalie
PUMA ernennt Andreas Hubert zum Chief Operating Officer
31.07.2025 / 11:34 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber.. Quelle: EQS Group
Der Sportartikelhersteller profitiert von der Frauen-EM in der Schweiz und liefert ordentliche Wachstumszahlen ab. Doch der Aktienkurs rauscht nach unten. Warum? Quelle: sueddeutsche.de