Zum Start der weltgrößten Schienentechnikmesse InnoTrans zeigt die Firma Alstom mit Unterstützung der TU Berlin einen am Tablet navigierten Zug. Auch zum klimagerechten Bahn-Antrieb gibt es.. Quelle: Tagesspiegel
Original-Research: RedFish LongTerm Capital S.p.A. - von GBC AG
28.08.2024 / 12:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den.. Quelle: EQS Group
Sie fahren von St. Gallen nach Zürich und von Bern nach Genf. Die SBB wollen die «Schüttelzüge» FV-Dosto nun auf eigene Kosten umbauen. Warum? Quelle: Basler Zeitung
Die Bundesbahnen haben genug von den Problemen der Fernverkehr-Doppelstockzüge von Hersteller Alstom. Bis 2030 sollen sie auf eigene Kosten umgebaut werden. Quelle: Basler Zeitung
Nach der chinesischen CRRC und der französischen Alstom ist Siemens Mobility der größte Hersteller von Schienenfahrzeugen, Signal- und Leittechnik. Quelle: Tagesspiegel
Nun fährt sie: Am Mittwoch stellte die BVG die erste superlange Straßenbahn vor. Alstom nennt das Modell Flexity, die BVG taufte sie „Urbanliner“. Der Zug ist 51 Meter lang und hat Platz für 312.. Quelle: Tagesspiegel
In der Nacht hat die BVG das erste Exemplar der neuen Alstom-Straßenbahn erhalten – mit eineinhalb Jahren Verspätung. Die neue „Flexity“-Tram gehört zu den längsten in Europa. Quelle: Tagesspiegel
Die IG Metall hat den eigentlich bis 2026 laufenden Vertrag mit dem Zugbauer gekündigt. Alstom habe den Tarifvertrag „von Anfang an mangelhaft umgesetzt“ und sich nicht an Zusagen gehalten. Quelle: Handelsblatt
Vor allem die ostdeutschen Standorte sind von der Verlagerung nach Polen betroffen. Ministerpräsident Kretschmer bemüht sich um einen neuen Investor. Quelle: Tagesspiegel