Der Impfstoff von Astrazeneca war einer der ersten auf dem Markt. Doch nun ist seine EU-Zulassung ausgelaufen. Das ist der Grund. Quelle: Berliner Morgenpost
Einst Hoffnungsträger im Kampf gegen COVID-19, dann umstrittenes Mittel, am Ende ein Ladenhüter: Der britische Impfstoff "Vaxzevria" ist jetzt Medizingeschichte. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online •n-tv.de •Basler Zeitung
AstraZeneca zieht seinen Corona-Impfstoff aus der EU zurück – ein Schritt, der die Diskussion über Impfstoffsicherheit neu anfachen könnte. Neben geringer Nachfrage stehen Nebenwirkungen im Fokus. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •ZEIT Online •sueddeutsche.de
Der Corona-Impfstoff des schwedisch-britischen Pharmaunternehmens Astrazeneca, Vaxzevria, ist nicht mehr in der EU zugelassen. Die bereits im März beschlossene Rücknahme der Marktzulassung trat am.. Quelle: Focus Online
Die Produktion und Auslieferung des SARS-CoV-2-Impfstoffs Vaxzevria wurde eingestellt. Der Hersteller räumt Nebenwirkungen ein. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Das Verfahren läuft schon seit März, nun ist die Zulassung offiziell entzogen. An der Wirksamkeit der Vakzine liegt es nicht, stattdessen nennt der Hersteller wirtschaftliche Gründe. Quelle: Spiegel
Das Verfahren läuft schon seit März, nun ist die Zulassung offiziell entzogen. An der Wirksamkeit des Vakzins liegt es nicht, stattdessen nennt der Hersteller wirtschaftliche Gründe. Quelle: Spiegel
Ein sehr kleiner Teil der Corona-Geimpften leidet unter Nebenwirkungen, teils unter bleibenden Schäden. Welche Hürden es für Betroffene vor Gericht gibt und welche Bedeutung das.. Quelle: Focus Online
AstraZeneca soll eine seltene Nebenwirkung seiner Corona-Impfung bestätigt haben. Auch in Deutschland gibt es womöglich einen Fall. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost