Bärlauch muss Konkurrenz machen: Knoblauchsrauke ist ein uraltes Heil- und Gewürzkraut, das bereits seit der Mittelsteinzeit genutzt wird. Sie wächst wild, lockt Bienen an, lässt sich problemlos im.. Quelle: CHIP Online
Bis in den Spätsommer sind sie aus Gärten, Parks oder Eisdielen nicht wegzudenken, doch im Herbst verschwinden viele Bienen und Wespen. Wie kommt das? DEIN SPIEGEL erklärt’s. Quelle: Spiegel
Statt riesige KI-Modelle zu trainieren, baut Opteran Roboter mit Insektenhirn. Dieser Ansatz gilt als besonders effizient. Opterans KI könnte bald sogar den Mars erkunden. Quelle: Handelsblatt
Besonders Menschen mit Autismus würden Honigbienen genetisch ähnlich sein. Die Verbindung reicht 600 Millionen Jahre zurück. Quelle: Berliner Morgenpost
Viele Hobbygärtner träumen von einem Außenbereich mit farbenfrohen Pflanzen und üppigen Blüten. Oft fällt die Wahl dabei auf Geranien. Allerdings sind diese für Bienen, Hummeln und andere.. Quelle: CHIP Online
Sie versprechen bunte Wiesen und Blüten für Bienen, doch viele Tütensamen sind eine Mogelpackung, warnen Umweltschützer. Worauf Sie bei Saatbomben achten sollten. Quelle: Spiegel
Es summt wieder in vielen Gärten Deutschlands. Doch von der privaten Bienenhaltung raten Naturschützer eher ab. Was Hobby-Imker bedenken sollten. Quelle: wiwo.de
Senioren machen sich fit fürs E-Bike. Neue Nahrung für Bienen. Und: die schönsten Badespots in europäischen Großstädten. Das sind die guten Nachrichten der Woche. Quelle: Spiegel
Die Bilanz dreier Imker aus dem Augsburger Land ist durchwachsen. Nach 2019 sei viel passiert, doch jetzt sinken die Bienenbestände wieder. Quelle: Augsburger Allgemeine
Bienen ernähren sich von Pollen, die in der Natur immer seltener vorkommen. Nun ist es Forschenden gelungen, ein angereichertes Nahrungsergänzungsmittel herzustellen, das künftig als Ersatz dienen.. Quelle: Spiegel
Die Asiatische Hornisse wird bald auch im Landkreis Dillingen in die Bienenstöcke einfallen. Warum Naturschützer dennoch vor einer „überflüssigen Task-Force“ warnen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Es summt wieder in vielen Gärten Deutschlands. Von der privaten Bienenhaltung raten Naturschützer eher ab. Imker halten dagegen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Bärlauch kann sich warm anziehen: Knoblauchsrauke ist ein seit der Mittelsteinzeit genutztes Heil- und Gewürzkraut: Es wächst wild, zieht Bienen an und eignet sich für den Anbau im eigenen Garten -.. Quelle: CHIP Online
Ein Hobbyimker aus Mahlsdorf teilt seine 50-jährige Erfahrung mit Bienen in einem Lehrgarten. Der entstand in Hellersdorf entstand als Lernort und Naturparadies für alle Altersgruppen. Quelle: Tagesspiegel
Bärlauch kann sich warm anziehen: Knoblauchsrauke ist ein seit der Mittelsteinzeit genutztes Heil- und Gewürzkraut: Es wächst wild, zieht Bienen an und eignet sich für den Anbau im eigenen Garten. Quelle: CHIP Online