Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Dieses Wildkraut wächst in fast jedem Garten – und ist ein echter Superfood-Hit

Bärlauch muss Konkurrenz machen: Knoblauchsrauke ist ein uraltes Heil- und Gewürzkraut, das bereits seit der Mittelsteinzeit genutzt wird. Sie wächst wild, lockt Bienen an, lässt sich problemlos im..
Quelle: CHIP Online

Rätsel des Alltags: Warum sterben so viele Bienen und Wespen im Herbst?

rätsel des alltags: warum sterben so viele bienen und wespen im herbst?Bis in den Spätsommer sind sie aus Gärten, Parks oder Eisdielen nicht wegzudenken, doch im Herbst verschwinden viele Bienen und Wespen. Wie kommt das? DEIN SPIEGEL erklärt’s.
Quelle: Spiegel

Künstliche Intelligenz: Dieses Start-up will mit Bienen-Intelligenz die Robotik revolutionieren

Statt riesige KI-Modelle zu trainieren, baut Opteran Roboter mit Insektenhirn. Dieser Ansatz gilt als besonders effizient. Opterans KI könnte bald sogar den Mars erkunden.
Quelle: Handelsblatt

Neue Studie: Bienen und Menschen teilen Gene für Sozialverhalten

neue studie: bienen und menschen teilen gene für sozialverhaltenBesonders Menschen mit Autismus würden Honigbienen genetisch ähnlich sein. Die Verbindung reicht 600 Millionen Jahre zurück.
Quelle: Berliner Morgenpost

Warum Geranien nicht auf den Balkon oder in den Garten gehören

Viele Hobbygärtner träumen von einem Außenbereich mit farbenfrohen Pflanzen und üppigen Blüten. Oft fällt die Wahl dabei auf Geranien. Allerdings sind diese für Bienen, Hummeln und andere..
Quelle: CHIP Online

Guerilla Gardening: Worauf Sie bei Saatbomben und Tütchen mit Saat achten sollten

guerilla gardening: worauf sie bei saatbomben und tütchen mit saat achten solltenSie versprechen bunte Wiesen und Blüten für Bienen, doch viele Tütensamen sind eine Mogelpackung, warnen Umweltschützer. Worauf Sie bei Saatbomben achten sollten.
Quelle: Spiegel

Wissenschaftler finden fehlende Nährstoffe, die Bienen brauchen: Kolonien um das 15-fache gewachsen

Wissenschaftler haben ein Superfood für Bienen entwickelt. Damit soll sich die Fortpflanzung der Honigbiene verbessern.
Quelle: Focus Online

Honigbienen züchten: Immer mehr Deutsche halten Bienen – an dem Boom wächst Kritik

honigbienen züchten: immer mehr deutsche halten bienen – an dem boom wächst kritikEs summt wieder in vielen Gärten Deutschlands. Doch von der privaten Bienenhaltung raten Naturschützer eher ab. Was Hobby-Imker bedenken sollten.
Quelle: wiwo.de

Senioren im Sattel und kuschelnde Fledermäuse: Die guten Nachrichten der Woche

senioren im sattel und kuschelnde fledermäuse: die guten nachrichten der wocheSenioren machen sich fit fürs E-Bike. Neue Nahrung für Bienen. Und: die schönsten Badespots in europäischen Großstädten. Das sind die guten Nachrichten der Woche.
Quelle: Spiegel

Was ist vom Bürgerbegehren "Rettet die Bienen" geblieben?

was ist vom bürgerbegehren rettet die bienen geblieben?Die Bilanz dreier Imker aus dem Augsburger Land ist durchwachsen. Nach 2019 sei viel passiert, doch jetzt sinken die Bienenbestände wieder.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Bienen: Modifiziertes Futter könnte Populationen stärken

bienen: modifiziertes futter könnte populationen stärkenBienen ernähren sich von Pollen, die in der Natur immer seltener vorkommen. Nun ist es Forschenden gelungen, ein angereichertes Nahrungsergänzungsmittel herzustellen, das künftig als Ersatz dienen..
Quelle: Spiegel

„Stellt eine existenzielle Bedrohung dar“: Imker sorgen sich um ihre Bienen

„stellt eine existenzielle bedrohung dar“: imker sorgen sich um ihre bienenDie Asiatische Hornisse wird bald auch im Landkreis Dillingen in die Bienenstöcke einfallen. Warum Naturschützer dennoch vor einer „überflüssigen Task-Force“ warnen.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Honig aus dem Garten: Nicht nur an Honig denken: Kritik am privaten Bienen-Boom

Es summt wieder in vielen Gärten Deutschlands. Von der privaten Bienenhaltung raten Naturschützer eher ab. Imker halten dagegen.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

"Rettet die Bienen": Schadet Bayerns Bürokratieabbau dem Artenschutz in Bayern?

rettet die bienen: schadet bayerns bürokratieabbau dem artenschutz in bayern?
Quelle: ZEIT Online

Sieht aus wie Unkraut, ist aber hoch gesund: Diese Pflanze sollten Sie nicht wegschmeißen

Bärlauch kann sich warm anziehen: Knoblauchsrauke ist ein seit der Mittelsteinzeit genutztes Heil- und Gewürzkraut: Es wächst wild, zieht Bienen an und eignet sich für den Anbau im eigenen Garten -..
Quelle: CHIP Online

50 Jahre Imkern am Stadtrand: Was Bienen glücklich macht

Ein Hobbyimker aus Mahlsdorf teilt seine 50-jährige Erfahrung mit Bienen in einem Lehrgarten. Der entstand in Hellersdorf entstand als Lernort und Naturparadies für alle Altersgruppen.
Quelle: Tagesspiegel

Bienen: Verband: Der große Run aufs Imkern ist vorbei

bienen: verband: der große run aufs imkern ist vorbei
Quelle: ZEIT Online

Wächst in fast jedem Garten: Dieses Unkraut ist unglaublich gesund

Bärlauch kann sich warm anziehen: Knoblauchsrauke ist ein seit der Mittelsteinzeit genutztes Heil- und Gewürzkraut: Es wächst wild, zieht Bienen an und eignet sich für den Anbau im eigenen Garten.
Quelle: CHIP Online


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken