Jedes Jahr sterben zehntausende Bienen einen grausamen Tod. Grund dafür ist nicht der Klimawandel. Die Bienenvölker fallen Randalierern zum Opfer. Für die Imker ist das ein Albtraum. Ende Januar.. Quelle: t-online.de
Jedes Jahr sterben zehntausende Bienen einen grausamen Tod. Grund dafür ist nicht der Klimawandel. Die Bienenvölker fallen Randalierern zum Opfer. Für die Imker ist das ein Albtraum. Ende Januar.. Quelle: t-online.de
Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" zum Schutz der Artenvielfalt in Bayern war ein voller Erfolg und hat die benötigte Zahl an Unterschriften erreicht. Quelle: Spot on News STUDIO -
München 14.02.19: Es wird gefeiert - denn es könnte eines der erfolgreichsten Volksbegehren in Bayern werden: Für «Rettet die Bienen» haben sich schon deutlich vor dem Ende der Frist am Mittwoch,.. Quelle: DPA -
Trommeln für die Bienen: In München haben Hunderte gegen das Bienensterben protestiert - und waren dabei nicht nur was das Outfit anging, kreativ. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
München, 31.01.19: Um die Bienen zu retten, kamen viele Unterstützer und zahlreiche Prominente auf dem Münchner Marienplatz zusammen. Die Stimmensammlung für das Volksbegehren Artenvielfalt in.. Quelle: DPA -
Die gebürtige Augsburgerin Agnes Becker hat das Bienen-Volksbegehren auf den Weg gebracht. Sie ist überzeugt von der wertorientierten Politik der ÖDP. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Erfolg von "Rettet die Bienen" hat die Initiatoren in Bayern überwältigt und gezeigt, was Basisdemokratie erreichen kann. Andere Bundesländer planen nun ähnliche Initiativen. Doch nicht alle.. Quelle: tagesschau.de
Es geht um Bienen, eine Überwachungskamera und um Brennholz für den Winter, das plötzlich völlig durchnässt ist. Warum eine Richterin kein Urteil spricht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" war erfolgreich. Wer am Runden Tisch für Artenvielfalt, der am Mittwoch beginnt, das Thema verhandelt. Quelle: Augsburger Allgemeine
Wer glaubt, Bienen summen nur herum und machen Honig, der irrt. Die Insekten erweisen sich als wahre Rechenkünstler und können tatsächlich Zahlen addieren und subtrahieren. Damit stechen sie sogar.. Quelle: Welt Online
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern fahndet nach tausenden Bienen. Wie eine Polizeisprecherin am Montag in Stralsund erklärte, haben Unbekannte einem Imker... Quelle: abendblatt.de
Auch in Augsburg haben sich viele Bürger für das Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" eingesetzt. Und so sieht das genaue Ergebnis aus. Quelle: Augsburger Allgemeine
Für das Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" wurde die Zehn-Prozent-Hürde deutlich überschritten und ein neuer Rekord aufgestellt. Wie geht es weiter? Quelle: Augsburger Allgemeine
Angesichts der Zustimmung zum Bienen-Volksbegehren in Bayern wegen des Insektenschwunds hat Agrarminister Till Backhaus (SPD) eine verstärkte Zusammenarbeit... Quelle: abendblatt.de
Mehr als eine Million Menschen haben in Bayern für das Volksbegehren "Rettet die Bienen" unterschrieben. Der Verein "Mehr Demokratie" hält das für wegweisend. Quelle: Augsburger Allgemeine
Das überaus erfolgreiche Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" zwingt die bayrische Landesregierung, beim Thema Artenschwund nach Lösungen zu suchen. Wissenschaftler und Imker begrüßen.. Quelle: Deutsche Welle
Mehr als eine Million Bürger unterstützen das Volksbegehren für besseren Artenschutz. Warum ist die neue Umweltbewegung so erfolgreich? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wirkt weit über Bayern hinaus. Es steht für das Gefühl, dass dringend etwas besser werden muss. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung „Rettet die Bienen“ haben die Bayer*innen es geschafft, Fortschritt zu erzwingen. Bayern braucht so etwas. mehr... Quelle: taz