Die Fernsehsendung „Heute im Parlament“ wird eingestellt, weil kaum jemand zuschaut. Parlamentarier beider Länder kämpfen für den Erhalt. Quelle: Tagesspiegel
Das Landesverfassungsgericht beanstandet einen Teil der Corona-Verordnung von 2021. Geklagt hatte die AfD-Fraktion. Ihre übrigen Punkte verwirft das Gericht jedoch. Quelle: Tagesspiegel
Nach den Landtagswahlen in Brandenburg gingen sowohl die SPD als auch die AfD als größte Gewinner hervor. Die FDP hingegen kämpft um ihre Existenz. Aber was kommt als Nächstes? Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die SPD hat die Wahl in Brandenburg knapp vor der AfD gewonnen. Die Grünen, die Linke und die Freien Wähler hatten zumindest auf Direktmandate gehofft, aber vergeblich. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In den letzten Umfragen lag die Alternative für Deutschland Kopf an Kopf mit den Sozialdemokraten, die Brandenburg seit 1990 ununterbrochen regiert haben. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Sollte die AfD bei der Landtagswahl in Brandenburg die SPD als stärkste politische kraft ablösen, könnte das auch Auswirkungen auf die angeschlagene Ampel-Koalition in Berlin haben. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Polizei hat den Fahrer eines Transporters vorübergehend festgenommen, der 70 Kisten Pyrotechnik transportiert haben soll. Ein ausgebildeter Pyrotechniker war der 27-Jährige offenbar nicht. Quelle: Spiegel
In Brandenburg wird der Ruf nach einer gesetzlichen Stärkung der Personalräte laut. Sie vertreten 128.000 Menschen im öffentlichen Dienst im Land. Quelle: Tagesspiegel
Anwohner beobachten in Oranienburg, wie ein Transporter mit Feuerwerk beladen wird, und rufen die Polizei. Der Fahrer flüchtet und wird in Berlin gestoppt. Quelle: Tagesspiegel
Vor der Adventszeit legt der Spendenrat eine Zwischenbilanz der ersten neun Monate dieses Jahres vor. Wie sieht es in Berlin und Brandenburg mit Blick auf die Spendenwilligkeit aus? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In den vergangenen Jahren war in Brandenburg die Zahl rechtsextremer Taten stark gestiegen. Doch nun gibt es eine positive Entwicklung. Quelle: Berliner Morgenpost Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Nach dem Frost der vergangenen Tage steigen die Temperaturen in Berlin und Brandenburg wieder. Die Prognose für die kommenden Tage. Quelle: Berliner Morgenpost
Nach frostigem Start steigen die Temperaturen in Berlin und Brandenburg langsam wieder an. Am Freitag mischen sich Regen und Sonne, am Samstag sind sogar zweistellige Temperaturen möglich. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Bei einer Razzia in neun Wohnungen in Brandenburg hat die Polizei Waffen und Cannabis sichergestellt. Die Ermittler nehmen zwei Verdächtige fest. Quelle: Tagesspiegel
Im Dezember hat die SPD/BSW-Koalition in Brandenburg Geburtstag. Feierlaune ist derzeit nicht angesagt. Gibt es eine gemeinsame Bilanz der Regierung? Quelle: Tagesspiegel
Kriminelle haben sich als Geschäftspartner der Havelstadt Brandenburg ausgegeben und eine neue Kontoverbindung angegeben. Jetzt hat die Kommune einen finanziellen Schaden. Die Polizei ermittelt. Quelle: Tagesspiegel