Sturmböen können am Dienstag in Brandenburg Geschwindigkeiten bis 85 km/h erreichen – auch Berlin ist betroffen. Das ist die Prognose. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Deutsche Wetterdienst warnt: In Teilen Brandenburgs drohen am Dienstag Sturmböen bis 85 Kilometer pro Stunde. Auch in Berlin ist es windig. Wer rausgeht, sollte vorsichtig sein. Quelle: Tagesspiegel
Ein Jahr nach der Landtagswahl steht ein Herbst der Entscheidungen in vielen Brandenburger Städten und Gemeinden an: Wer wird (Ober)-Bürgermeister? Und welche Rolle spielt die AfD? Ein Überblick.. Quelle: Tagesspiegel
Ein 17-Jähriger wurde mit schweren Brandverletzungen im kleinen Ort Zechin im Osten Brandenburgs gefunden. Die Hintergründe sind unklar. Quelle: Tagesspiegel
Rund ein Jahr nach der Landtagswahl wird in den kommenden Wochen in vielen Brandenburger Städten und Gemeinden wieder gewählt. Die Stadt Nauen war als erste dran. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Alle zwei Jahre feiern Tausende Besucher den Brandenburg-Tag - diesmal in Perleberg in der Prignitz. Wie war das Fest? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Beim großen Landesfest in der Prignitz wurde nicht nur gefeiert, es wurde auch politisch. Finanzminister Robert Crumbach (BSW) kündigte an, die Gehälter der Sparkassenchefs offenlegen zu wollen. Quelle: Tagesspiegel
Die Entwicklung in Berlin ist laut Fachgemeinschaft Bau „besorgniserregend“. Im Nachbarland Brandenburg dagegen stabilisiert sich die Lage. Quelle: Berliner Morgenpost
Japans Teeindustrie kommt mit der steigenden Nachfrage nach Matcha kaum noch hinterher. Das grüne Getränkepulver liegt auch in Deutschland im Trend. In Brandenburg wird jetzt erstmals in.. Quelle: n-tv.de
Rund ein Jahr nach der Landtagswahl steht ein Herbst der Entscheidungen in vielen Brandenburger Städten und Gemeinden an: Wer wird Bürgermeister? Eine Wahl dürfte besondere Signalwirkung haben. Quelle: Tagesspiegel
Am Flughafen Berlin-Brandenburg arbeiten rund 20.000 Menschen. Viele der größten Arbeitgeber suchen nach neuen Beschäftigten. Quelle: Berliner Morgenpost
Die „Kühle Spur“ in Brandenburg soll die erste an den Klimawandel angepasste Radstrecke Deutschlands sein. Der Schatten aber lässt auf sich warten. mehr... Quelle: taz