Balkonkraftwerke sind weiterhin äußerst beliebt - auch in Berlin und Brandenburg. Der Anteil erneuerbarer Quellen an der Stromeinspeisung bleibt zumindest in der Hauptstadt derweil gering. Quelle: Tagesspiegel
Mit den Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr. In Brandenburg ist die Feuerwehr gleich an mehreren Orten im Einsatz. Trockenheit sei zwar ein Faktor, in den meisten Fällen sei die Brandursache.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •Tagesspiegel
Das Moses Mendelssohn Zentrum kooperiert mit dem Museum für Brandenburg, um einen Blick auf die jüdische Geschichte in Brandenburg zu werfen. Die Vortragsserie beginnt am Donnerstag. Quelle: Tagesspiegel
Der Zukunftspreis Brandenburg zeichnet kreative und innovative Betriebe aus. Für 2025 ist das Potsdamer Öko-Reinigungsunternehmen „2M Gruppe“ nominiert. Quelle: Tagesspiegel
Nach monatelangem Streit und ersten Gebührenbescheiden für Patienten in Brandenburg gibt es eine Einigung zwischen acht märkischen Landkreisen und dem verband der Ersatzkassen Quelle: Tagesspiegel
In dieser Woche droht in Brandenburg Waldbrandstufe 5. Für Brände in munitionsbelasteten Flächen und für Großlagen hat das Land neue Technik angeschafft und ein Warmlager neu gebaut. Quelle: Tagesspiegel
Viel Sonne und strahlend blauer Himmel, aber auch sehr hohe Temperaturen: Trockenes, heißes Sommerwetter erwartet die Menschen in der Hauptstadtregion. Nur die Nächte sorgen für etwas Abkühlung. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der erste hauptamtliche AfD-Bürgermeister in Brandenburg, Arne Raue, ist in den Bundestag gewechselt. Im Rennen um den vakanten Posten in Jüterbog geht es zwischen zwei Frauen in die Stichwahl. Quelle: Tagesspiegel
Vermummte haben in Brandenburg ein Fest für Vielfalt überfallen. Hinweise führen zur Jugendorganisation des Dritten Wegs. Diese zieht zutiefst radikalisierte Männer an. Quelle: ZEIT Online
In den kommenden Tagen soll es in Brandenburg und Berlin extrem heiß werden. Da die heißen Tage mitten in die Arbeitswoche fallen, warnt das Gesundheitsministerium. Quelle: Tagesspiegel
Weniger Lehrerstellen, eine Unterrichtsstunde mehr pro Woche: Der Haushalt in Brandenburg ist umstritten. Regierungschef Woidke unterbreitet ein Gesprächsangebot - mit unterschiedlicher Resonanz. Quelle: Tagesspiegel