Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt leidet unter dem schwächeren Binnenkonsum. Besonders betroffen ist die chinesische Autoindustrie. Manuela Kasper-Claridge berichtet vom "Sommer-Davos" aus.. Quelle: Deutsche Welle
Beim diesjährigen Spengler Cup wird ein Team aus College-Eishockeyspielern antreten. Künftige NHL-Stars können in Davos ihr Talent unter Beweis stellen. Quelle: Basler Zeitung
In dieser Folge von The Big Question spricht Francesco Ceccato, CEO von Barclays Europe, mit der Wirtschaftsredakteurin von Euronews, Angela Barnes, auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Chefin des IWF, Kristalina Georgieva, sprach auf einer Podiumsdiskussion in Davos, gemeinsam mit der EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Europas Wettbewerbsfähigkeit und Einheit standen im Mittelpunkt eines Rundes Tisches in Davos, organisiert von Euronews. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Europäische Union wird eine "pragmatische" Haltung gegenüber der Regierung von Donald Trump einnehmen, aber "immer" bereit sein, ihre strategischen Interessen gegen jede ungerechtfertigte.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Teilnehmer in Davos mit Bezug zur Ukraine auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, versammelten sich, um die Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump zu hören. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Chefin der Europäischen Zentralbank werde WEF nach Davos wechseln, behauptet dessen umstrittener Ex-Chef laut einem Medienbericht. Die Zentralbank dementiert. Quelle: Tagesspiegel
WEF-Gründer Klaus Schwab möchte Ehrenpräsident werden. Wenn das klappt, verzichtet er auf rechtliche Schritte gegen die Organisation. Quelle: Basler Zeitung
Er galt als Gesicht des Wirtschaftsforums von Davos. Kürzlich trat der Ökonom zurück, nun werden Korruptionsvorwürfe laut. Klaus Schwab steht vor einem Scherbenhaufen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Abgang von Klaus Schwab wird zur Schlammschlacht. Deswegen wird sogar die Zukunft des Forums in der Schweiz infrage gestellt. Was ist da dran? Antworten von Alois Zwinggi. Quelle: Basler Zeitung
Klaus Schwab galt als Gesicht der jährlichen WEF-Gipfeltreffen. Jüngst trat der Ökonom zurück. Nun wird untersucht, ob er Berufliches und Privates vermischte. Quelle: wiwo.de
1971 gründete der Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab das Weltwirtschaftsforum in Davos. Nach über 50 Jahren verlässt der 88-Jährige nun das Kuratorium der Stiftung. Quelle: ZEIT Online
Es ist ein Treffen der Elite: Seit Jahrzehnten treffen sich Regierungschefs, Unternehmer und Wissenschaftler in Davos. Das Forum schien zuletzt aber weniger Beachtung zu finden. Nun geht sein Gründer. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •sueddeutsche.de •Tagesspiegel •ZEIT Online
Der Abgang des 87-jährigen Vorsitzenden des Weltwirtschaftsforums kommt in einem heiklen Moment. Denn die Beziehung des WEF zu Davos ist angespannt. Quelle: Basler Zeitung