Putschversuch, Massengräber, schmutziger Krieg: Spaniens Weg aus dem Schatten der Diktatur bleibt voller Brüche. Warum auch 50 Jahre nach Franco viele Fragen offen sind. Quelle: Tagesspiegel
Ein Jahr nach dem Ende der brutalen Assad-Diktatur häufen sich Fälle von Selbstjustiz, gerichtet oft gegen mutmaßliche ehemalige Angehörige des Assad-Regimes. Die Regierung bekommt das Problem nur.. Quelle: Deutsche Welle
Unter dem Eindruck der NS-Diktatur verfasste der deutsch-jüdische Jurist Ernst Fraenkel seine hellsichtige Analyse "Der Doppelstaat". Heute ist sie wieder brandaktuell. Quelle: ZEIT Online
Viele Eritreer müssten für eine Aufenthaltsbewilligung die Diktatur mitfinanzieren. Million Hadish wehrt sich. Und jetzt auch SP-Ständerätin Franziska Roth und Mitte-Nationalrat Gerhard Pfister. Quelle: Basler Zeitung
Erneut geht Brasilien mit einem starken Film ins Rennen um die Oscars. "The Secret Agent" handelt von der brasilianischen Diktatur und Hollywoods Horror. Quelle: ZEIT Online
Packend und beklemmend realitätsnah: In »The Change« erzählt Jan Komasa anhand einer Familie, wie sich die USA in eine Diktatur verwandeln. Quelle: Spiegel
Faschismus in den USA, Diktatur in Brasilien und Szenen einer Ehe mit Anke Engelke und Ulrich Tukur: die Kino-Highlights der Woche. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Nach Jahrzehnten der Diktatur und des Bürgerkriegs finden in Syrien die ersten Wahlen statt. Doch ganz demokratisch geht es nicht zu. Quelle: Deutsche Welle
SPD-Generalsekretär Miersch hat in der Debatte um das Verhältnis der Union zur AfD die klare Haltung des Kanzlers gelobt. Die Brandmauer sei "kein Selbstzweck", sagte er. Quelle: ZEIT Online
Ein Platz im Wedding trägt künftig den Namen von Martha Ndumbe, die in der NS-Diktatur in einem Konzentrationslager starb. Der Bezirk Mitte will mit der Umbenennung ein Zeichen setzen. Quelle: Tagesspiegel
Die Autorin Ronya Othmann hat einen Reisebericht aus dem Syrien nach Assad geschrieben. Unsere Autorin hat sie getroffen, um herauszufinden, was sie so furchtlos macht. Quelle: ZEIT Online
Die Philippinen sind das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Vor allem in kleineren Verlagen finden sich Bücher, die von der Natur, der Unterdrückung und der Diktatur erzählen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Friedensnobelpreis geht heuer an die venezolanische Politikerin Maria Corina Machado. Sie werde „für ihren unermüdlichen Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes und.. Quelle: ORF.at