Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

„Dialog“ mit Chinas KP: Die SPD sollte nicht mit Kommunisten plaudern 

Stolz verweist Lars Klingbeil auf einen „Dialog“ der SPD mit der KP Chinas. Doch was sollen diese Plaudereien, bei dem der Systemgegensatz zwischen Demokratie und Diktatur verwischt?
Quelle: Tagesspiegel

Frauen in Afghanistan: Gefangene der Taliban – SPIEGEL Shortcut

frauen in afghanistan: gefangene der taliban – spiegel shortcutFrauen und Mädchen leiden besonders unter der Diktatur der Taliban. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl hat in Afghanistan recherchiert und berichtet von Hoffnung – trotz Unterdrückung.
Quelle: Spiegel

diktatur Video Ergebnisse

News video: Umstrittener Ex-Präsident Ion Iliescu in Rumänien beigesetzt

Umstrittener Ex-Präsident Ion Iliescu in Rumänien beigesetzt 01:14

Umstrittener Ex-Präsident Ion Iliescu in Rumänien beigesetzt Er war der erste Staatspräsident Rumäniens nach dem Sturz von Diktatur Nicolae Ceaușescu. Doch auch Ion Iliescu spaltete bis zu..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Katrin Göring-Eckardt: Bundestag sollte Verbotsverfahren gegen AfD anstrengen

Katrin Göring-Eckardt: Bundestag sollte Verbotsverfahren gegen AfD anstrengen 13:36

80 Jahre nach Ende der Nazi-Diktatur sieht Kathrin Göring-Eckardt, ehemals Vizepräsidentin des Bundestages, weiter rechtsextremes "Gedankengift" in Deutschland. Die AfD würde versuchen, dieses..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Fake-TV-Spot: Kinder sollen Konsum russischer Musik melden

Fake-TV-Spot: Kinder sollen Konsum russischer Musik melden 02:00

Fake-TV-Spot: Kinder sollen Konsum russischer Musik melden Das KI-generierte Video wurde in den sozialen Medien verbreitet, oft gemeinsam mit Untertiteln, in denen behauptet wurde, die Ukraine sei..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Die Ängste der Minderheiten in Syrien

Die Ängste der Minderheiten in Syrien 03:57

Nach sechs Jahrzehnten grausamer Assad-Diktatur freuen sich viele Syrer darüber, endlich in eine neue Zukunft zu blicken. Doch viele, vor allem Angehörige der Minderheiten, sind weiterhin besorgt.
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Das Ende der Diktatur: 35 Jahre rumänische Revolution

Das Ende der Diktatur: 35 Jahre rumänische Revolution 03:39

Vor 35 Jahren begann in Rumänien die blutigste Umsturzbewegung im damaligen Ostblock: In der Stadt Timisoara gingen die Menschen gegen Diktator Ceausescu und die Herrschaft seiner Kommunistischen..
Quelle: DW (Deutsch) -

 

Besserungsanstalten in Spanien: «Ich dachte, ich würde sterben»: Paca Blanco floh aus einem Erziehungs­heim in der Franco-Diktatur

Zehntausende junge Frauen wurden in Spanien in katholischen Heimen von Nonnen gequält. Auch Paca Blanco erlebte jahrelange Folter. 50 Jahre nach dem Tod des Diktators fordert sie Aufarbeitung.
Quelle: Basler Zeitung

Verharmlosung eines Faschisten: Spaniens rechte Jugend entdeckt Franco als Idol

Vor 50 Jahren starb General Franco, der letzte faschistische Herrscher Europas. Viele seiner Verbrechen sind noch immer nicht auf­gearbeitet. Und Teile der Bevölkerung verklären seine Diktatur.
Quelle: Basler Zeitung

Der lange Schatten des Francisco Franco: Wie Spaniens Diktatur bis heute nachwirkt

Diktator Franco starb vor 50 Jahren – aber die Spanier sind mit der Aufarbeitung längst nicht fertig. Die einen suchen bis heute nach Angehörigen, die anderen huldigen ihm.
Quelle: Tagesspiegel

50 Jahre nach der Diktatur: Spanien hat Franco verdrängt – und genau deshalb ist er wieder da

Im November 1975 starb der faschistische Diktator. Das Land hat die Gräuel nie aufgearbeitet. Das könnte sich jetzt rächen.
Quelle: Basler Zeitung

Besserungsanstalten unter Franco: „Meine eigene Mutter lieferte mich im Heim ab“

besserungsanstalten unter franco: „meine eigene mutter lieferte mich im heim ab“Zehntausende junge Frauen wurden während der Franco-Diktatur in Besserungsanstalten von Nonnen gequält, weil sie als rebellisch galten. Auch Paca Blanco erlebte jahrelange Folter. Sie fordert, dass..
Quelle: sueddeutsche.de

Kriegsopfergedenken: Volkstrauertag: "Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen"

kriegsopfergedenken: volkstrauertag: leid von krieg und diktatur nie vergessen
Quelle: ZEIT Online

„In einer Diktatur kann man nicht verhandeln“: Ukraine bricht Friedensgespräche mit Russland ab

Die Ukraine hat die Friedensgespräche mit Russland abgebrochen. Laut dem stellvertretenden ukrainischen Außenminister gab es keine Fortschritte. Kiew fordert direkte Gespräche mit Putin.
Quelle: Focus Online

Georgien: "Wir sehen uns im Knast"

georgien: wir sehen uns im knastIn Georgien will die Regierung Oppositionsparteien verbieten und Universitäten entmachten. Viele sehen das als letzten Schritt zur Diktatur. Doch der Widerstand hält an.
Quelle: ZEIT Online

Lebensrealitäten der SED-Diktatur: Bund fördert Bildungsprojekt in der Lindenstraße

In der Gedenkstätte Lindenstraße startet das Projekt „Wir Anderen. Gesellschaftliche Vielfalt in der SED-Diktatur“. Damit sollen andere Lebensrealitäten in der ehemaligen DDR in den Blick..
Quelle: Tagesspiegel

Zur Aufarbeitung von NS-Verbrechen und SED-Diktatur: Neues Konzept für Gedenkstätten verabschiedet

Das Bundeskabinett hat ein überarbeitetes Konzept für Gedenkstätten und Erinnerungsorte beschlossen. Im Zentrum stehen Schoah und Verbrechen der SED-Diktatur.
Quelle: Tagesspiegel

Erinnerungskultur: Weimer: Gedenkstätten „zentrale Pfeiler“ der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Das Gedenken wird Jahrzehnte nach den historischen Verbrechen nicht einfacher.
Quelle: Tagesspiegel

Fernsehen: Spaniens langer Weg zur Franco-Aufarbeitung - Arte-Doku

Putschversuch, Massengräber, schmutziger Krieg: Spaniens Weg aus dem Schatten der Diktatur bleibt voller Brüche. Warum auch 50 Jahre nach Franco viele Fragen offen sind.
Quelle: Tagesspiegel

Rache als Motiv: Mehr Fälle von Selbstjustiz in Syrien

Ein Jahr nach dem Ende der brutalen Assad-Diktatur häufen sich Fälle von Selbstjustiz, gerichtet oft gegen mutmaßliche ehemalige Angehörige des Assad-Regimes. Die Regierung bekommt das Problem nur..
Quelle: Deutsche Welle

"Der Doppelstaat": Wenn das Recht noch besteht, aber nicht mehr gilt

der doppelstaat: wenn das recht noch besteht, aber nicht mehr giltUnter dem Eindruck der NS-Diktatur verfasste der deutsch-jüdische Jurist Ernst Fraenkel seine hellsichtige Analyse "Der Doppelstaat". Heute ist sie wieder brandaktuell. 
Quelle: ZEIT Online

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken