Ein Syrer wurde 2018 an der deutschen Grenze aufgegriffen und direkt nach Griechenland abgeschoben. Der EGMR sieht darin einen Verstoß gegen die Menschenrechte. Quelle: ZEIT Online
Der Europäischer Gerichtshof setzt Grenzen bei der Nutzung von Daten für Werbung. Unternehmen müssen nun wohl nachsteuern. Der Gerichtshof hat auch geprüft, wann die sexuelle Orientierung für.. Quelle: Basler Zeitung
Soziale Netzwerke wie Facebook dürfen personenbezogene Daten nicht unbegrenzt speichern, hat der EuGH geurteilt. Ein österreichischer Aktivist hatte geklagt. Quelle: ZEIT Online
Einige Vorschriften der Fifa verstoßen gegen EU-Recht. Das entschied der Europäische Gerichtshof im Verfahren zugunsten des Klägers und Ex-Profispielers Lassana Diarra. Quelle: ZEIT Online
Die beiden Stahlkonzerne durften 2019 nicht miteinander fusionieren. Die EU-Kommission hatte sich dagegen gewehrt. Nun steht fest, dass der Beschluss rechtens war. Quelle: Handelsblatt
Das EU-Parlament wollte Carles Puigdemont nicht als Abgeordneten anerkennen, weil er als solcher nicht von Spanien aufgeführt wurde. Eine Klage dagegen hat er verloren. Quelle: ZEIT Online
Die oberste Wettbewerbshüterin der EU, Margrethe Vestager, tritt nach zehn Jahren ab. Zuvor fährt sie noch zwei wichtige Siege für die EU-Kommission ein: Sie zwingt Apple und Irland zur.. Quelle: sueddeutsche.de
Google hat vor dem höchsten europäischen Gericht eine endgültige Niederlage kassiert. Eine Wettbewerbsstrafe ist damit bestätigt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •Basler Zeitung
iPhone-Hersteller Apple muss in der EU rund 13 Milliarden an Steuern nachzahlen: Das höchste europäische Gericht gab in dem Streit der EU-Kommission recht. Quelle: ZEIT Online