Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Fachkräftemangel: Unternehmen sehen Bewerber klar am längeren Hebel

Nur jeder neunte Personalchef glaubt, im Einstellungsprozess in der stärkeren Verhandlungsposition zu sein. Der Fachkräftemangel schlägt den Stellenabbau bei den Sorgen der Unternehmen um Längen.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Fachkräftemangel in der Schule: Plötzlich Pädagogin: Ein «Crashkurs» als Vorbereitung fürs Klassenzimmer

Schweizweit fehlen Lehrerinnen und Lehrer. Bern führt deshalb ein Sommercamp für Laienlehrkräfte durch. In zwei Wochen sollen sie das Nötigste lernen, um im August vor einer Klasse zu stehen.
Quelle: Basler Zeitung

Jobs im Zeitalter künstlicher Intelligenz: Rechtsanwältin für Bäume – sieht so wirklich die Zukunft aus?

jobs im zeitalter künstlicher intelligenz: rechtsanwältin für bäume – sieht so wirklich die zukunft aus?KI und Fachkräftemangel verändern den Arbeitsmarkt. Ein Gedankenspiel zeigt skurrile Berufsbilder der Zukunft – und welche Fähigkeiten wichtig bleiben.
Quelle: wiwo.de

Viel zu wenige Verkäufer und Erzieher: Fachkräftemangel verschärft sich drastisch

viel zu wenige verkäufer und erzieher: fachkräftemangel verschärft sich drastisch2028 können voraussichtlich 768.000 Stellen nicht mit qualifizierten Mitarbeitern besetzt werden. Angesichts der Prognosen fordern Experten tiefgreifende Maßnahmen.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Fachkräftemangel: Giffey: Berlin braucht Fachkräfte aus dem Ausland

Berlins Wirtschaftssenatorin wirbt um Geschäftspartner und Fachkräfte aus Indien. Sie warnt, das Thema nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Fachkräftemangel: Ökonomen rechnen mit rasantem Anstieg

Die Boomer gehen in Rente, und die Betriebe finden kaum Ersatz. Schon bald dürfte sich die Situation am Arbeitsmarkt erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt. Einzelne Berufe sind besonders..
Quelle: Spiegel

Kinder-Hospiz fehlt Personal: „Keine Berührungsängste mit dem Tod“

kinder-hospiz fehlt personal: „keine berührungsängste mit dem tod“Pilotprojekt gegen Fachkräftemangel startet in der Sternenbrücke Hamburg. Schwerpunkt Kinder- und Jugendpflege. Das müssen Trainees mitbringen.
Quelle: abendblatt.de

Traum von der autonomen Mobilität: Fährt der ÖPNV schon 2030 zur Hälfte ohne Fahrer?

Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Öffentlichen Nahverkehr nicht halt. Die Hoffnung: Selbstfahrende Busse und Bahnen. Drei Experten schätzen ein, wie realistisch das ist.
Quelle: Tagesspiegel

Kfz-Werkstätten in der Krise: Volle Auftragsbücher, aber niemand zum Reparieren

Kfz-Werkstätten kämpfen mit Leerstand und langen Wartezeiten durch Fachkräftemangel. Neue Ansätze stellen eine Lösung des Problems in Aussicht.
Quelle: CHIP Online

Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

Vom Fachkräftemangel bis zum Innovationsverlust - in einem offenen Brief warnen Hochschulen vor den Folgen drastischer Kürzungen.
Quelle: Tagesspiegel

Folgen für Fachkräftemangel: Neue polnische Grenzkontrollen behindern Berufspendler

folgen für fachkräftemangel: neue polnische grenzkontrollen behindern berufspendlerPolen beginnt ab Montag mit stationären Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Es ist eine Reaktion auf die verschärfte Grenzpolitik der Bundesregierung gegenüber Asylsuchenden. Fachverbände..
Quelle: n-tv.de

Mit dem Abi- und Studien-Boom hat Deutschland ein Mega-Problem geschaffen

Deutschlands Fachkräftemangel ist kein Zufall. Die verfehlte Bildungspolitik hat Ausbildungsberufe entwertet, Abi und Studium boomen.
Quelle: Focus Online

Arbeiten im Ruhestand: So können die Babyboomer vom Fachkräftemangel profitieren

Bis 2030 werden Millionen von Babyboomern in Rente gehen – dabei sind viele Unternehmen auf Fachkräfte angewiesen. Wer auch im Ruhestand arbeiten will, kann gutes Geld verdienen.
Quelle: Tagesspiegel

Wie die Chancenkarte den deutschen Arbeitsmarkt retten soll

Seit dem 1. Juni gibt es die sogenannte Chancenkarte. Damit können Menschen, die nicht aus der EU kommen, in Deutschland auf Arbeitssuche gehen. Das soll den Fachkräftemangel lindern - doch Experten..
Quelle: Deutsche Welle

Wirtschaftsweise: Mit Robotern und KI gegen Fachkräftemangel

Die Regierungsberater stellen der deutschen Wirtschaft ein schlechtes Zeugnis aus: Zu wenig Leistung, nicht mehr innovativ genug und obendrein geschwächt durch die Energiekrise.
Quelle: Deutsche Welle


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken