Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Wegen Fachkräftemangel: Post schafft 200 IT-Stellen in Portugal – und streicht gleich viele in der Schweiz

Weil die Post hierzulande keine Spezialisten findet, baut sie den IT-Standort in Lissabon aus. Für die Gewerkschaften ist das Vorgehen des Staatsbetriebs «bedenklich».
Quelle: Basler Zeitung

Große Sommerbilanz: "Gäste wollen billigen Urlaub, für uns wird genau das teuer"

Gastronomen und Hoteliers in Deutschland ziehen eine mäßige Bilanz für den Sommer 2025. Mindestlohn und Fachkräftemangel machen ihnen zu schaffen. Aber auch die Urlauber haben sich sehr verändert
Quelle: Focus Online

fachkräftemangel Video Ergebnisse

News video: Krise im Pflegebereich: EU plant Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

Krise im Pflegebereich: EU plant Maßnahmen gegen Fachkräftemangel 08:00

Das Personal im europäischen Gesundheitswesen befindet sich in einer schweren Krise. In den rasch alternden EU-Ländern fehlen schätzungsweise rund 1,2 Millionen Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen...
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Hightech in der Küche - ein Roboter als Koch

Hightech in der Küche - ein Roboter als Koch 06:17

Im Krankenhaus in Tübingen arbeiten bereits Roboterköche. Die Technik wurde in Hamburg in der sogenannten "Ghost-Kitchen" getestet. Ein Konzept, das den Fachkräftemangel in der Gastronomie lindern..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Deutschland: Arbeit statt Abschiebung

Deutschland: Arbeit statt Abschiebung 02:55

Allein geflohen, ohne deutsche Sprachkenntnisse - heute in einer Berufsausbildung. In Bonn helfen Menschen jungen Geflüchteten, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen - und lindern so gleichzeitig den..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Neuer Plan der Europäischen Kommission: EU will gegen Fachkräftemangel vorgehen

Neuer Plan der Europäischen Kommission: EU will gegen Fachkräftemangel vorgehen 02:14

Neuer Plan der Europäischen Kommission: EU will gegen Fachkräftemangel vorgehen 42 Mangelberufe hat die Europäische Kommission in der EU identifiziert. Ein neuer Plan der Kommission soll den..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Die Vier-Tage-Woche: ein Modell für die Zukunft?

Die Vier-Tage-Woche: ein Modell für die Zukunft? 03:55

Statt fünf Tage in der Woche nur vier arbeiten und dafür den gleichen Lohn bekommen – ist das realistisch? Eine Pilotstudie will das herausfinden. Denn der Fachkräftemangel bringt viele Firmen zum..
Quelle: DW (Deutsch) -

 

Kündigung trotz Fachkräftemangel: „Für mich gibt es kein Geld – für den Neuen schon?“

Eine Karriere-Expertin erklärt, warum Firmen manchmal lieber teure Neue einstellen, statt treue Mitarbeiter zu halten – und wie man trotzdem klug verhandelt.
Quelle: Tagesspiegel

Xing-Arbeitsmarktreport 2025: Mehr arbeiten? Nicht mit den Boomern

xing-arbeitsmarktreport 2025: mehr arbeiten? nicht mit den boomernDer Generationenwechsel in der Wirtschaft verschärft den Fachkräftemangel. Diese Lücke durch Mehrarbeit zu schließen, stößt einer Umfrage zufolge jedoch auf wenig Gegenliebe.
Quelle: wiwo.de

Demografie und Arbeitsmarkt: Mehr Jobs für Frauen und Ältere gegen Fachkräftemangel

Das Erwerbspotenzial bestimmter Bevölkerungsgruppen ist laut einer Studie noch längst nicht ausgeschöpft. Welche Rolle Kinderbetreuung und Berufsabschlüsse dabei spielen.
Quelle: Tagesspiegel

Berufseinstieg: Unternehmen ruinieren die Zukunft junger Leute und damit auch ihre eigene – Meinung

Trotz Fachkräftemangel finden viele junge Hochschulabsolventen keinen Job, bleiben stecken – beruflich, finanziell, mental. Unternehmen sparen an der falschen Stelle und riskieren langfristig ihre..
Quelle: Spiegel

Schweizer Ökonom rechnet ab: "Der deutsche Arbeitsmarkt wurde zerstört"

Fachkräfte-Zuwanderung schafft Fachkräftemangel, sagt Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger und räumt mit einem Irrglauben auf. Das deutsche Arbeitsmarkt-Problem lasse sich lösen – wenn die..
Quelle: Focus Online

IVU veröffentlicht Halbjahresbericht 2025

EQS-News: IVU Traffic Technologies AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis IVU veröffentlicht Halbjahresbericht 2025 28.08.2025 / 10:56 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist..
Quelle: EQS Group

IW zu Wettbewerbsfähigkeit: Deutsche Industrie produziert deutlich teurer als das Ausland

iw zu wettbewerbsfähigkeit: deutsche industrie produziert deutlich teurer als das auslandDeutschlands Industrie gerät durch außereuropäische Konkurrenz immer stärker unter Druck, warnt das Wirtschaftsinstitut IW. Der Fachkräftemangel und Lohnnebenkosten treiben die Produktionskosten..
Quelle: n-tv.de

CHEPLAPHARM mit stabiler Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025

EQS-News: Cheplapharm AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis CHEPLAPHARM mit stabiler Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 27.08.2025 / 13:29 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der..
Quelle: EQS Group

Fachkräftemangel: Warum Münchner Metzger auf Azubis aus Vietnam setzen

fachkräftemangel: warum münchner metzger auf azubis aus vietnam setzenDer Fleischereibranche fehlen die Lehrlinge – und damit ist die Zukunft vieler Betriebe bedroht. Ein ungewöhnliches Projekt holt nun junge Menschen aus Vietnam an die Wursttheken. Retten sie die..
Quelle: sueddeutsche.de

Sozialpolitik: Junge Union fordert Einsparungen bei Renten und Pensionen

sozialpolitik: junge union fordert einsparungen bei renten und pensionenFrühverrentungsprogramme verschärften den Fachkräftemangel, kritisiert JU-Chef Johannes Winkel. Die Jusos rufen zum Widerstand gegen die Kürzung von Sozialleistungen auf.
Quelle: ZEIT Online

Geflüchtete lösen Fachkräftemangel? Nouripour: „Eine Illusion“

geflüchtete lösen fachkräftemangel? nouripour: „eine illusion“Grünen-Politiker Omid Nouripour über Fehler bei der Integration, schmerzhafte Wahrheiten – und die Sorge vor der nächsten Fluchtwelle.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Fachkräftemangel: Arbeitskräfte für Energiewende werden knapp

fachkräftemangel: arbeitskräfte für energiewende werden knappFür Windkraft- und Photovoltaikanlagen werden in Deutschland bis 2030 einer Studie zufolge rund 157 000 zusätzliche Arbeitskräfte benötigt.
Quelle: sueddeutsche.de

IAB: Deutschland braucht fast 160.000 Arbeitskräfte mehr für Energiewende

Bis 2030 werden laut IAB 157.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt – vor allem in Bau, Energie, IT und Landwirtschaft. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel erschweren die Suche.
Quelle: Handelsblatt

Schwache Wirtschaft trifft auch IT – deutlicher Stellenrückgang

schwache wirtschaft trifft auch it – deutlicher stellenrückgangDie IT-Branche kämpft seit Jahren mit dem Fachkräftemangel. Doch die Zahl der offenen Stellen geht zurück, zeigt eine neue Studie.
Quelle: abendblatt.de

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken