Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Generationenwechsel endgültig vollzogen

Der Generationenwechsel im Tennis scheint nach dem packenden Finale der French Open endgültig vollzogen. Carlos Alcaraz gelang am Sonntag gegen Jannik Sinner trotz eines Zweisatzrückstandes noch die..
Quelle: ORF.at

Alcaraz und Sinner: Die Zukunft des Tennis ist rosig

Die Ära von Federer, Nadal und Djokovic ist vorbei. Doch die Zukunft im Tennis ist dennoch gesichert - dank eines ganz besonderen Duos.
Quelle: kicker Auch berichtet bei •Tagesspiegel

Erzählen vom Tod des Sohnes: „Für immer seh ich dich wieder“

erzählen vom tod des sohnes: „für immer seh ich dich wieder“Yannic Han Biao Federer und seine Partnerin Charlotte verloren ihr Kind, bevor es zur Welt kam. Wie kann man diesen Verlust beschreiben?
Quelle: Berliner Morgenpost

Sinner zu Alcaraz-Rivalität: "Kann man nicht mit den Big Three vergleichen"

Jannik Sinner und Carlos Alcaraz sind auf dem besten Wege, eine neue Ära im Tennis-Sport einzuleiten. Vergleiche mit Federer, Nadal und Djokovic lehnt die italienische Nummer eins der Welt allerdings..
Quelle: kicker

Vom Djokovic-Bezwinger zum Entertainer: «Bei Federer fragte ich mich: Was ist los mit diesem Typen?»

Sam Querrey schlägt als Podcast-Host, Instagram-Witzbold und TV-Experte neue Töne im Tennis an. Ein Gespräch über die heissesten Spieler, schmutzige Wäsche und einen schrägen Abend in Genf.
Quelle: Basler Zeitung

Lorenzo Musetti am French Open: Dieser Italiener verzückt die Tennisfans wie Roger Federer

Mit seiner einhändigen Rückhand und seinem Sinn für Eleganz begeistert der 23-Jährige das Pariser Publikum. Als Vater gereift, scheint er allmählich bereit für grosse Titel.
Quelle: Basler Zeitung

Novak Djokovic in Paris: Schlussetappen am Arc de Triomphe

novak djokovic in paris: schlussetappen am arc de triompheSeine alten Tennisrivalen Roger Federer, Rafael Nadal und Andy Murray sind abgetreten. Deshalb wählt Novak Djokovic jetzt eben Rekorde und Statistiken als Gegner. Bei den French Open verfolgt er eines..
Quelle: sueddeutsche.de

Paris war Bacsinszkys Schicksal: «Und ich gab zurück: Danke Roger. Jetzt kann ich in Frieden sterben»

Timea Bacsinszky (35) spricht über ihre Sternstunden am French Open, familiäre Versöhnung, Albträume vom Comeback – und einen Federer-Moment, den sie lustiger fand als er.
Quelle: Basler Zeitung

Unter Tränen vor Federer und Co.: Nadals Abschied im Video

Rafael Nadal wurde bei den French Open offiziell verabschiedet. Anwesend waren viele seiner einstigen Kontrahenten, wie Roger Federer, Novak Djokovic oder Andy Murray. Der Spanier vergoss bei seinem..
Quelle: kicker

Emotionale Zeremonie in Paris: Nadal sagt Adieu – und hat eine letzte grosse Botschaft an die Welt

Der 14-fache Champion wurde mit einer pompösen Feier verabschiedet. Auch Federer, Djokovic und Murray erwiesen ihm die Ehre. Es fühlte sich an wie das Ende einer Ära.
Quelle: Basler Zeitung

Grosse Zeremonie für Nadal: Djokovic verplappert sich: Auch Federer kommt nach Paris

Der Serbe feierte in Genf seinen 100. Turniersieg und verriet danach, was eine Überraschung sein sollte: Auch Roger Federer wird am Sonntag bei Rafael Nadals Abschied dabei sein.
Quelle: Basler Zeitung

Federer freut sich: Laver Cup kehrt zurück nach London

2026 kehrt der Laver Cup nach London zurück. Wie die Veranstalter mitteilten, findet das Turnier vom 25. bis 27. September in der O2 Arena statt.
Quelle: kicker

Konkurrenz: Wie Rivalität für bessere Leistung sorgt

konkurrenz: wie rivalität für bessere leistung sorgtMichael Jackson und Prince, Düsseldorf und Köln, Rafael Nadal und Roger Federer: Konkurrenz führt oft zu besseren Ergebnissen und zu guter Unterhaltung. Ein Verteidigung der Rivalität.
Quelle: Spiegel

Hockey-Spektakel und Star-Appeal: Federer adelt den ZSC und wird mit einem Traumtor belohnt

Der Maestro schaute sich das Finalspiel in Zürich an, geniesst sein Leben nach der Karriere und will wieder öfter zum Racket greifen. Zwei Siege fehlen dem ZSC noch zum Titel.
Quelle: Basler Zeitung

Schaukämpfe als Ziel: «Ich vermisse es»: Kehrt Federer auf den Tennis-Court zurück?

Roger Federer spricht darüber, dass er wieder öfter Tennis spielen möchte. Der 43-Jährige peilt Exhibitions an.
Quelle: Basler Zeitung

Federer juckt es wieder: "Hoffentlich wieder Stadien füllen"

Tennis-Legende Roger Federer spricht über die Jahre seit seinem Karriereende und seine Pläne für die nähere Zukunft.
Quelle: kicker


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken